Hallo, nach langer Zeit würde ich mal wieder T2MED anschauen. Den Client habe ich noch installiert.
Aber wie war der Zugang zur Demopraxis?
Vielen Dankfür eine Hilfe!
Zugang zum Demoserver
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 10. September 2013, 13:01
- 10
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 10:25
- 8
- DrHJvdB
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 11
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Zugang zum Demoserver
Wenn Sie den Client noch haben:
Als Benutzer eingeben: t2user
Als Server: demo.t2med.com
Viel Erfolg!
Als Benutzer eingeben: t2user
Als Server: demo.t2med.com
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 10. September 2013, 13:01
- 10
- DrHJvdB
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
- 11
- Wohnort: 24114 Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Zugang zum Demoserver
Das möchte ich noch kommentieren:
Offensichtlich hat T2med dann den Client auf Ihrem Rechner aktualisiert, hat also ein Update durchgeführt. Das geschieht ja automatisch und das ist ja ein riesengroßer Vorteil. Man muss also beim Einsatz von T2med in einer Praxis nicht von Station zu Station laufen und den Updateprozeß extra anstoßen.
Nur die 15 Minuten wundern mich. Wir hören oft von geradezu phantastischen Update-Zeiten. Auch auf dem DemoServer. Bei vielen dauert solch ein Update gerade mal 15 Sekunden. Die Update-Geschwindigkeit auf dem DemoServer hängt ausschließlich von Ihrer Internet-Geschwindigkeit ab. Daraus könnte man schließen, dass Sie eine sehr langsame Internet-Geschwindigkeit haben?
Haben Sie T2med in Ihrer Praxis installiert, ist es auf jeden Fall viel, viel schneller. Hier holt sich ja der Client auf irgendeiner Station der Praxis das Update direkt von Ihrem T2med-Server, welcher ja in der Praxis steht. Und somit dauert ein typisches 'Stationsupdate' nur 5-10 Sekunden. Mit stundenlangen 'Update-Orgien' ist es bei T2med endgültig vorbei.
Offensichtlich hat T2med dann den Client auf Ihrem Rechner aktualisiert, hat also ein Update durchgeführt. Das geschieht ja automatisch und das ist ja ein riesengroßer Vorteil. Man muss also beim Einsatz von T2med in einer Praxis nicht von Station zu Station laufen und den Updateprozeß extra anstoßen.
Nur die 15 Minuten wundern mich. Wir hören oft von geradezu phantastischen Update-Zeiten. Auch auf dem DemoServer. Bei vielen dauert solch ein Update gerade mal 15 Sekunden. Die Update-Geschwindigkeit auf dem DemoServer hängt ausschließlich von Ihrer Internet-Geschwindigkeit ab. Daraus könnte man schließen, dass Sie eine sehr langsame Internet-Geschwindigkeit haben?
Haben Sie T2med in Ihrer Praxis installiert, ist es auf jeden Fall viel, viel schneller. Hier holt sich ja der Client auf irgendeiner Station der Praxis das Update direkt von Ihrem T2med-Server, welcher ja in der Praxis steht. Und somit dauert ein typisches 'Stationsupdate' nur 5-10 Sekunden. Mit stundenlangen 'Update-Orgien' ist es bei T2med endgültig vorbei.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast