Einbindung von externen Dateien

Ein neues modernes Arztprogramm, welches seit 3 Jahren auf dem Markt ist.
Es ist unter allen gängigen Betriebssystemen lauffähig.

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
Moshagen
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 23. September 2021, 10:29
1

Einbindung von externen Dateien

Beitrag von Moshagen »

Moin,
wir sind eine techniklastige Praxis und importieren Word-Dokumente unserer Elektrophysiologie und Ultraschallbilder in TM. Ausserdem kann man externe Software -Neurowerk- aus der Kartei heraus gleich mit dem korrekten Patienten aufrufen.
Sind solche Anbindungen auch mit T2M möglich?
Danke + Grüße,
Volker Moshagen
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 1156
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
11
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von DrHJvdB »

Moin Moin Moshagen,

ja, das sollte alles funktionieren,
Entweder T2med downloaden (von unserer WebSeite)

oder

Kontakt zu einemT2med-Partner aufbnehmen, Kontaktdaten ebenfalls auf unserer WebSeite...

Sie sollten T2med einfach mal erleben...am besten wäre eine Probe-Konvertierung zu machen! Dann sehen Sie all Ihre Daten in T2med. Es lohnt sich. T2med ist ein sehr schnelles Programm!
JaBa-IT
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 9. September 2016, 14:43
6
Wohnort: Werl

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von JaBa-IT »

ja das ist möglich, entweder per Drag & Drop direkt in die Akte, oder über den Dokumenteneingang, dieser lohnt sich insbesondere für Faxe und Scans. Ebenso kann man Neurowerk und alle andere GDT basierende Fremdprogramme einfach anbinden.

Liebe Grüße

Manuel Mühling
Johnny
Beiträge: 998
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
16
Wohnort: Kiel

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von Johnny »

Danke für Ihre Informationen zu T2Med
Funktioniert eine Dokumenteeinbindung auch im Democlientmodus?

Grüsse und Gutes neues Jahr 2023
aus Kiel
johnny
W. Steuber
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
14
Wohnort: Rinteln

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von W. Steuber »

Einfach runterladen und testen.
Besser: Probekonvertierung.
Geht andernorts nicht so einfach.
Johnny
Beiträge: 998
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
16
Wohnort: Kiel

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von Johnny »

@Danke W.Steuber,

konnte erfolgreich den Client in der Demoversion herunterladen und auch installieren, sowie damit herumspielen.
Jetzt schrieb baerdoc an andere Stelle, daß man auch die Serverversion herunterladen kann und als Demoversion einbinden kann. Habe auch die Serverversion heruntergeladen und an meinem Server installiert.
Meine Frage nun:
- wie findet der Client den Server, also welche IP/Adresse muß ich an den Clients eingeben. Ich meine hier nicht die "t2demo.de"-Adresse, sondern die jetzt auf meinem Anmeldungs-PC laufende server demo version?
Oder geht das doch nicht?

Danke,
Guten Rutsch ins hoffentlich bessere Jahr 2023
Johnny
W. Steuber
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
14
Wohnort: Rinteln

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von W. Steuber »

Eigentlich sucht sich der Client den Server selber ;), macht also einen broadcast im Netzwerk.
Man kann aber natürlich in der Anmeldemaske des Client die Serveradresse eingeben, was das ganze beschleunigt, so denn die IP-Adressen korrekt sind.
Viel Erfolg!

:arrow:
Johnny
Beiträge: 998
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
16
Wohnort: Kiel

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von Johnny »

Danke W.Steuber,

hat tatsächlich an der der Anmeldung bei mir geklappt. Der T2Med-Client hat tatsächlich die lokale Serverversion von T2Med gefunden und alles wurde automatisch installiert und zwar wirklich in sehr kurzer Zeit, geschätzt 1-3 Minuten, wirklich fantastisch, meine Hochachtung! :-)

Beim Start des server mit lokaler serveradresse wurde dann ein neuer Client heruntergeladen und installiert. :P
Jetzt bei manueller Eingabe eines Patienten an der Anmeldung erscheint dieser tatsächlich am Client-PC.
Ich bin begeistert. :-)

Kurzer(?) Frage: welche Funktionen des Programmes T2Med Demoversion gehen noch bzw welche sind explizit in der Demoversion ausgeschlossen?

Dann werde ich selbst und meine Arzthelferinen jetzt fleißig ausprobieren.... und dann wohl Systemwechsel, bevor die NoGo -Falle von CGM zuschnappt! :mrgreen:

Danke
Grüsse aus Kiel
Johnny
baerdoc
Beiträge: 388
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
9

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von baerdoc »

Die Demoversion ist meines Wissens eine Vollversion mit Demodaten.

Funktionieren dürfte damit jedoch nicht:
- Patmed (App)
- TI-Anbindung (eRezept, eAU, KIM)
- Onlinekalenderfunktion
- Videosprechstunde

Das geht nur mit richtiger Lizenz
Johnny
Beiträge: 998
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
16
Wohnort: Kiel

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von Johnny »

Danke baerdoc,

schön wieder mal was von Ihnen zu hören.
Kann man auch PDF-Dokumente einfügen oder word Schnellbriefe schreiben?

Danke
GUTES BESSERES JAHR 2023

Johnny
JaBa-IT
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 9. September 2016, 14:43
6
Wohnort: Werl

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von JaBa-IT »

Hallo Jonny,

ja das geht. Entweder das PDF per Drag/Drop in die Akte ziehen oder einen überwachten Ordner einrichten wo die PDFs drin liegen, dann kann man das links über Dokumente zuordnen. Schnellbriefe gibt es natürlich auch. Ganz schnell STRG+Leertaste Attest (dinA5) oder Attest A4. Hier kann auch das Wörterbuch verwednet werden. Ausgibige Wordvorlagen über über die Arztbriefschreibung. Wir empfehlen Open bzw. Libre Office. Word Lizenzen bracht man eigentlich nicht mehr ist aber kompatibel.

Am besten lassen Sie sich T2Med einmal kostenneutral von einem Partner präsentieren.

Viele Grüße

Manuel Mühling
sonne8458
Beiträge: 8
Registriert: Montag 10. April 2023, 13:27

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von sonne8458 »

oh, ist nicht schwer
Sasse
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 20:46
19
Wohnort: 31061 Alfeld
Kontaktdaten:

Re: Einbindung von externen Dateien

Beitrag von Sasse »

wir haben zunächst durch lokalen T2Med Partner Probekonversion bekommen, die ziemlich überzeugend und perfekt war und konnten lange vor dem entgültigen Umstieg üben. Dokumente einfach per Drag und Drop in die Karteikarte ziehen oder aus einem (überwachten) Ordner zuordnen. Funktioniert mit PDF, JPG , png, tif, aber auch mit Word Dateien. T2Med nutzt als Textprogramm bevorzugt das kostenfreie Libre Office mit *.odt Dateien. kann aber auch *.doc
Der Endgültige Umstieg geschah Anfang März ( also nicht erst zum Quartalswechsel ) und gestaltete sich problemlos. Sehr gutes T2med Forum und T2Med-Wiki mit kompetenter Hilfe durch interessierte User
ds
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast