Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Fehler im Programm, Fehlermeldung, Absturz oder fehlende Funktionen? Hier hinein!

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
urodoc123
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 06:57
1
PVS: Turbomed
Hat Dank erhalten: 2 mal

Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von urodoc123 »

Hallo liebe Forenmitglieder,

vorab allen ein gutes und gesundes neues Jahr.

Ich erhoffe mir hier einen Lösungsansatz für folgendes Problem:
wenn über Turbomed ein Dokument eingescannt wird, stürzt Turbomed ab. Dies passiert seit etwa 3-4 Wochen, ohne dass von unserer Seite etwas verändert wurde. Zuvor hat dies immer problemlos geklappt.
Die Abstürze ereignen sich mal nach einem Scan, mal nach zwei Scans ohne Fehlermeldung.

Wir benutzen Windows 11 und einen über WLAN-angebundenen Dokumentenscanner BROTHER ADS-4700W.
Der Scanner an sich funktioniert tadellos. Über die Hersteller-Software kann man unter Windows munter problemlose Dokumente scannen.

Die Turbomed-Hotline hat keine Idee woran es liegen könnte.
Hier vielleicht jemand?

Tags:
Nervenarzt
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
4
Hat sich bedankt: 26 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von Nervenarzt »

Können Sie das Problem genauer beschreiben ? Was meinen Sie mit Scannen über TurboMed? Wie haben SIe den Scanner in TurboMed eingebunden ?

Ich habe einen Fujitsu Scansnap, und scanne über TMKartei direkt in Turbomed oder ziehe gecannte Dokumente per Drag and Drop in die Kartei.
Benutzeravatar
RAMöller
Beiträge: 1422
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
15
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 48 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von RAMöller »

Ich würde den Drucker mal direkt am PC anbinden - nicht über wlan - vielleicht gehts dann., Danach ggfs, IP Konflikt suchen
urodoc123
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 23. Februar 2024, 06:57
1
PVS: Turbomed
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von urodoc123 »

Vielen Dank soweit.
Direkt anbinden habe ich noch nicht gemacht, wäre aber auch etwas schade, weil dann nur noch von diesem einen Rechner gescannt werden könnte.
Nervenarzt hat geschrieben: Montag 13. Januar 2025, 17:33 Können Sie das Problem genauer beschreiben ? Was meinen Sie mit Scannen über TurboMed? Wie haben SIe den Scanner in TurboMed eingebunden ?

Ich habe einen Fujitsu Scansnap, und scanne über TMKartei direkt in Turbomed oder ziehe gecannte Dokumente per Drag and Drop in die Kartei.
Wir scannen, in dem wir in die Patientenkartei des betreffenden Patienten gehen und dann via Strg + Alt + I ("Neuer Bild-Eintrag durch Scannen") den Scanvorgang starten.
PC Fuzzy
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2017, 07:31
7
PVS: TurboMed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 22 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von PC Fuzzy »

Wurde eventuell schon das optionale Windows 11 Update 24H2 installiert?
Wenn ich mich nicht irre gab oder gibt es Probleme mit Netzwerk im Allgemeinen und sowie mit scannen.
MfG PC Fuzzy
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von rfbdoc »

Mögliche Ursache:
Gemapptes Laufwerk in den TM Grundeinstellungen für die Dokumente ist auf Windowsebene nicht verbunden
R.F.B.
BER
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 15 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von BER »

... gleicher Effekt mit Fujitsu USB Scanner unter Win11. Nach wochenlangem problemlosen Betrieb ging der Scanner in der Dokumenten- und Bildverwalung (Strg-Alt-I aus Karteikarte) verloren. Turbomed hing dann in einer Endlosschleife und konnte nur noch per TaskManager beendet werden. Nach Rechnerdurchstart alles wieder OK. Gerätemanger - Bildverarbeitungsgeräte zeigt kein Problem an. DBV Scanner Quelle wählen zeigte nach dem Durchstart die Scanner wieder korrekt an. Also leider keine Lösung nur eine ähnliche Beobachtung.

Viele Grüße vom
BER
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von rfbdoc »

In welchem Verzeichnis werden die gescannten Dokumente abgelegt ?
R.F.B.
BER
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 15 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von BER »

... das Scannen per Turbomed DBV aus der Karteikarte mit <Strg-Alt-I> erfolgt direkt in das \\Server\Turbomed\Dokumente\Video\<Monatsverzeichnis>. Da Turbomed lief, also auch die parallel liegende PraxisDB auf dem Server erreichbar war, war der Netzverzeichniszugriff wohl ok.
Beste Feiertagswünsche sendet der
BER
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3038
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 82 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von rfbdoc »

Da Turbomed lief, also auch die parallel liegende PraxisDB auf dem Server erreichbar war, war der Netzverzeichniszugriff wohl ok.
Das kann man so nicht sagen !
Entscheidend ist, ob in den TM Grundeinstellungen für die Dokumente der Pfad korrekt hinterlegt ist.
Wenn dort ein gemapptes Laufwerk eingetragen ist (z.B. F:\Turbomed\Dokumente) F: auf Windowsebene aber nicht verbunden ist, stürzt Turbomed ab.
Viel Erfolg !
R.F.B.
CMDR
Beiträge: 2
Registriert: Montag 9. Juni 2025, 22:14
PVS: CGMTurboMed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von CMDR »

Hi,

ich hänge mich hier mal ran, denn ich habe dasselbe Problem.

Jeglicher Versuch zu Scannen oder auch nur die Scannerkonfiguration aufzurufen endet in einem Crash. Interessant ist, daß - anders als beim Threadersteller - der Scanvorgang nicht einmal beginnt. Schon der Aufruf der Scanfunktion führt zum Crash.

Am fehlenden Mapping der Laufwerke für Admin/Systembenutzer kann es nicht liegen, denn der Pfad ist lokal eingetragen, und sowohl "Bildverarbeitung" als auch der voll aufgelöste Pfad (beginnend mit C:\....) bringt keine Lösung.

Das Problem besteht seit Windows 11, früher ging es. Ich bin kurz davor, den noch in der Ecke stehenden Windows 10-PC zu reaktivieren.

Gibt es Ideen, woran das liegen könnte? Eine Crash.dmp oder ein ProcMon-Logfile könnte ich bereitstellen.

Es ist die neueste TurboMed-Version im Einsatz.

Vielen Dank!
BER
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 15 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von BER »

Hallo,

im Gegensatz zu Druckern ist der Win10 zu Win11 Übergang von Scannern nicht so problemlos.

Folgende Voruntersucherungen würde ich empfehlen:

Scanner
  • An und korrekt verbunden?
  • Im Geräte Manager bei Bildverarbeitungsgeräten sichtbar und in Ordnung?
  • Scanner Treiber Win11 tauglich (ggf. bei neuem Treiber sogar Gerät deaktivieren bzw. deinstallieren ..., siehe unten)?
  • Ansprechbar mit Win11 Scan App aus dem Store?
  • Ansprechbar mit Hersteller Software des Scanners?
Erst wenn das alles, auch nach einem Rechner Neustart, funktioniert, würde ich einen Turbomed DBV Scanner Ansprechversuch wagen.

Viel Glück und Grüße vom BER


Scanner Fehler
GeräteManager
Bildverarbeitungsgerät
- Gerät deaktivieren
- Treiber aktualisieren
- meinen Computer nach Treibern durchsuchen
- aus einer Liste von verfügbaren Treibern wählen
- Computer neu starten

tlw. Rechenr ohne Scanner starten, Zwischenzustand GeräteManager “unbekanntes Gerät” erforderlich-
CMDR
Beiträge: 2
Registriert: Montag 9. Juni 2025, 22:14
PVS: CGMTurboMed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 2 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von CMDR »

Vielen Dank @BER, ich bin nun einen Schritt weiter, folgendes hat geholfen:

- im GeräteManager waren unter Bildverarbeitungsgeräte beide Scanner mehrfach vertreten
- ich habe alle entfernt, incl. Treiber
- dann Treiber beim Scannerhersteller neu heruntergeladen und installiert
- nun kein Absturz mehr bei der Scannerauswahl oder beim Versuch, zu scannen

Problem nun:
- nach dem Öffnen des Scandialogs kommt nach einigen Sekunden "Server ist ausgelastet/Wechseln zu" oder, wenn man die Einstellung "Bildverarbeitung" testweise auf intern stellt, "Fehler bei der Bildverarbeitung, Fehlercode 88 (intern)".

Was könnte man versuchen? Danke schonmal!

Anmerkung: mit der oben genannten Konfiguration (also mehrere/doppelte Bildverarbeitungsgeräte im Gerätemanager) kam generische Scansoftware (wie etwas das geniale NAPS2) problemlos zurecht. Daß man damit problemlos scannen kann bedeutet also nicht, daß es Turbomed auch kann.
BER
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 15 mal

Re: Scannen führt zu Turbomed-Absturz

Beitrag von BER »

Problem nun:
- nach dem Öffnen des Scandialogs kommt nach einigen Sekunden "Server ist ausgelastet/Wechseln zu" oder, wenn man die Einstellung "Bildverarbeitung" testweise auf intern stellt, "Fehler bei der Bildverarbeitung, Fehlercode 88 (intern)".
... hatte ich auch. Turbomed hängt sich auf, wenn der Scanner aus Turbomed Sicht nicht ansprechbar ist.

Weiterer Vorgehensvorschlag:

Rechner komplett "neu starten" (nicht nur herunterfahren, wg. Schnellstart)
Gerätemanager erneut prüfen
Turbomed - Dokumente und Bildverwaltung - Datei - Scannerauswahl (alle Scanner enthalten und auswählbar)?

Wenn Turbomed hier wieder hängt, Scanner Treiber erneut installieren. Komischerweise funktionierte es dann.

Viel Glück vom BER
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste