Neuen Client einrichten - Problem [GELÖST]
Moderator: Forum Moderatoren
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 22:46
- 17
- Kontaktdaten:
Neuen Client einrichten - Problem
Hallo,
letzte Woche wollte ich einen neuen Client so einrichten, wie ich das schon seit Jahren mache:
auf neuem PC TM als Einzelplatz installieren - vor erstem Start das Verzeichnis Turbomed umbenennen - von laufendem Client das Verzeichnis Turbomed auf neuem Client kopieren - loslegen.
Nur diesmal gelang es mir nicht, das Verzeichnis Turbomed auf dem neuen Client umzubenennen, weil dauernd die Meldung kam: "Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da der Ordner (oder eine Datei darin) in einem anderen Programm geöffnet ist."
Das kann ich mir nicht erklären, da ich kein anderes Programm geöffnet hatte. Ich hatte dann den Verdacht, dass vielleicht der Fastobjektserver läuft und das die Umbenennung des Verzeichnisses verhindert, aber er war nicht auf der Liste der laufenden Dienste auffindbar. Dieser Client ist der erste, auf dem Windows 11 als Betriebssystem läuft. Kann das vielleicht die Ursache sein? Zuerst hatte ich TM auf C: installiert, habe es dann aber auch auf einer anderen Partition gemacht und der Fehler war der gleiche.
Was tun?
Gruß
.
letzte Woche wollte ich einen neuen Client so einrichten, wie ich das schon seit Jahren mache:
auf neuem PC TM als Einzelplatz installieren - vor erstem Start das Verzeichnis Turbomed umbenennen - von laufendem Client das Verzeichnis Turbomed auf neuem Client kopieren - loslegen.
Nur diesmal gelang es mir nicht, das Verzeichnis Turbomed auf dem neuen Client umzubenennen, weil dauernd die Meldung kam: "Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da der Ordner (oder eine Datei darin) in einem anderen Programm geöffnet ist."
Das kann ich mir nicht erklären, da ich kein anderes Programm geöffnet hatte. Ich hatte dann den Verdacht, dass vielleicht der Fastobjektserver läuft und das die Umbenennung des Verzeichnisses verhindert, aber er war nicht auf der Liste der laufenden Dienste auffindbar. Dieser Client ist der erste, auf dem Windows 11 als Betriebssystem läuft. Kann das vielleicht die Ursache sein? Zuerst hatte ich TM auf C: installiert, habe es dann aber auch auf einer anderen Partition gemacht und der Fehler war der gleiche.
Was tun?
Gruß
.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1578
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 18
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Notfalls würde es reichen, denke ich, nur den Ordner "PraxisDB" von einem funktionierenden PC auf den neuen zu übertragen; auch vor dem ersten Start natürlich.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 11
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
Re: Neuen Client einrichten - Problem
+local.ini und global.ini
---
Oder eben: Neu installieren, dann im task-Manager alle Java-Prozesse und ggf. PostgreSQL killen. Schauen, ob ClickDOC sich eingeschlichen hat -> Beenden oder deinstallieren.
Dann TM-Ordner löschen und den vom anderen Client dort ablegen.
---
Oder eben: Neu installieren, dann im task-Manager alle Java-Prozesse und ggf. PostgreSQL killen. Schauen, ob ClickDOC sich eingeschlichen hat -> Beenden oder deinstallieren.
Dann TM-Ordner löschen und den vom anderen Client dort ablegen.
--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
-
- PowerUser
- Beiträge: 1578
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 18
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Achso: Den Lizenzordner nicht vergessen zu kopieren, falls es mit dem Übernehmen des ganzen Turbomed-Ordners nicht klappt.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 998
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 16
- Wohnort: Kiel
Re: Neuen Client einrichten - Problem [GELÖST]
@tihei
Problem kommt mir bekannt vor.
Mal im abgesicherten Modus starten. Dann sollte die Umbennenung des Ordners funktionieren.
Grüsse aus Kiel
Johnny
Problem kommt mir bekannt vor.
Mal im abgesicherten Modus starten. Dann sollte die Umbennenung des Ordners funktionieren.
Grüsse aus Kiel
Johnny
- Nobbie
- Beiträge: 1620
- Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
- 9
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Moin,
warum als Einzelplatz installieren? Man kann doch Mehrplatz wählen.
warum als Einzelplatz installieren? Man kann doch Mehrplatz wählen.
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- Beiträge: 998
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 16
- Wohnort: Kiel
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Hallo Nobbie,
konnte Ihre Argumentation jetzt nicht verstehen.
Für mich stellt sich dies als ein Windowsproblem dar:
Umbenennung eines Ordners, kann nicht umbenannt werden.
Das ist kein spezifisches TurboMedproblem.
Sonst bitte ich um Aufklärung.
Grüsse aus Kiel
Johnny
konnte Ihre Argumentation jetzt nicht verstehen.
Für mich stellt sich dies als ein Windowsproblem dar:
Umbenennung eines Ordners, kann nicht umbenannt werden.
Das ist kein spezifisches TurboMedproblem.
Sonst bitte ich um Aufklärung.
Grüsse aus Kiel
Johnny
- Nobbie
- Beiträge: 1620
- Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
- 9
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Moin,
wenn ich einen Client installiere, fragt TM bei der Installation ob ich einen Einzelplatz, Mehrplatz oder Server installieren möchte. Ich wähle dann Mehrplatz und installiere, das ist alles.
wenn ich einen Client installiere, fragt TM bei der Installation ob ich einen Einzelplatz, Mehrplatz oder Server installieren möchte. Ich wähle dann Mehrplatz und installiere, das ist alles.
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 22:46
- 17
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 5
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Da muss ich jetzt nochmal Nobbies Frage aufgreifen: Warum wird auf einem Client als 'Einzelplatz' installiert und nicht gleich als 'Client'? Soll das ein 'Notfall-PC' oder ähnliches werden für den Fall, dass der Server ausfällt?
Bei Einzelplatzinstallation werden Dinge mit-installiert (Dienste etc.) die auf einem Client eigentlich gar nicht gebraucht werden. Die SmartUpdate Geschichte zum Beispiel dürfte permanent eine Datei geöffnet halten und somit ein Umbenennen des Turbomed Ordners verhindern. Installiert man direkt als 'Client' spart man sich den Ärger.
Bei Einzelplatzinstallation werden Dinge mit-installiert (Dienste etc.) die auf einem Client eigentlich gar nicht gebraucht werden. Die SmartUpdate Geschichte zum Beispiel dürfte permanent eine Datei geöffnet halten und somit ein Umbenennen des Turbomed Ordners verhindern. Installiert man direkt als 'Client' spart man sich den Ärger.
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 14
- Wohnort: Rinteln
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Für die Client-Installation brauchte man früher, wenn ich mich recht erinnere, ein Tageskennwort oder noch mehr (wer gräbt, findet es sicher hier im Forum), was sich mittels der Einzelplatzinstallation umgehen ließ.
Wenn das heutzutage nicht mehr so wäre, und sich der Client ohne weitere Probleme installieren ließe, wäre der Aufwand der Einzelplatzinstallation tatsächlich obsolet.
Kann ich mir bei CGM aber nicht vorstellen.
Wenn das heutzutage nicht mehr so wäre, und sich der Client ohne weitere Probleme installieren ließe, wäre der Aufwand der Einzelplatzinstallation tatsächlich obsolet.
Kann ich mir bei CGM aber nicht vorstellen.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 5
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Das Passwort wird nur für die Serverinstallation benötigt, für die Clientinstallation gibt und gab es kein Passwort.
"Früher" war viele anders. Wir haben damals zum Beispiel direkt in Molfsee auch noch gelernt, dass man einen Server einrichten kann indem man eine Einzelplatz Installation macht und diese dann zum Server umkonfiguriert. Wenn wir das Heute noch so machen würden, würde Koblenz uns wohl auf die Finger hauen .....
"Früher" war viele anders. Wir haben damals zum Beispiel direkt in Molfsee auch noch gelernt, dass man einen Server einrichten kann indem man eine Einzelplatz Installation macht und diese dann zum Server umkonfiguriert. Wenn wir das Heute noch so machen würden, würde Koblenz uns wohl auf die Finger hauen .....
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
-
- PowerUser
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 17
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Gibt CGM denn heute das Passwort für die Severinstallation heraus ? Ohne Passwort ist der oben beschriebene Weg ja die einzige Möglichkeit der Serverinstallation in Eigenregie."Früher" war viele anders. Wir haben damals zum Beispiel direkt in Molfsee auch noch gelernt, dass man einen Server einrichten kann indem man eine Einzelplatz Installation macht und diese dann zum Server umkonfiguriert. Wenn wir das Heute noch so machen würden, würde Koblenz uns wohl auf die Finger hauen
R.F.B.
- FortiSecond
- Beiträge: 216
- Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Formulieren wir es mal so: Eine freundliche Nachfrage bei der Hotline könnte funktionieren.rfbdoc hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 20:51Gibt CGM denn heute das Passwort für die Severinstallation heraus ? Ohne Passwort ist der oben beschriebene Weg ja die einzige Möglichkeit der Serverinstallation in Eigenregie."Früher" war viele anders. Wir haben damals zum Beispiel direkt in Molfsee auch noch gelernt, dass man einen Server einrichten kann indem man eine Einzelplatz Installation macht und diese dann zum Server umkonfiguriert. Wenn wir das Heute noch so machen würden, würde Koblenz uns wohl auf die Finger hauen
Ansonsten haben es die VSP ja auch jederzeit zur Hand (ewerk zumindest).
Ich bin mir sicher, dass diese ganze Tages- und Installationspasswort-Nummer nur den Sinn hat, bei mächtigen Programmfunktionen einen Eintrag in die Kundenakte zu schreiben. Bestimmte Wartungsläufe haben ein großes Schadenpotenzial. Eine Serverinstallation ist hinsichtlich der Lizenznutzung interessant.
CAVE: Das "praxisabhängige Tageskennwort" gibt´s aber nur bei der CGM, soweit ich weiß. Das kommt bei Funktionen, bei denen CGM ein besonderes Bedürfnis zu haben scheint, eine Aktion zu protokollieren oder... positiv gesagt... nochmal freundlich auf die Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen

--
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
TurboMechaniker seit 1992, kann auch etwas T2, Medoff, ALBIS, inSuite
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 14
- Wohnort: Rinteln
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Hmm,
hatte bisher nur einen einzigen Anlass, die Datenbanken auf allen Ebenen filzen zu lassen (und dafür dann Tageskennwort), und das aufgrund massiver Fehler auf dem Boden von mangelndem IT-Support (kein ECC, kein wirkliches Serversystem, lediglich ein RAID5, das letztendlich jede Menge Fehler produziert hat, und auf Nachfrage beim IT-Betrieb: wie kann das sein? die schnöde Antwort: wundert es dich nicht, das es 'die' Firma schon nicht mehr gibt ... da war klar: wer sich nicht selbst hift ....).
Das war 2007.
Seitdem kümmere ich mich selbst drum, was mit T2M nun sehr fehlerunanfällig und mit wenig Aufwand gelingt.
hatte bisher nur einen einzigen Anlass, die Datenbanken auf allen Ebenen filzen zu lassen (und dafür dann Tageskennwort), und das aufgrund massiver Fehler auf dem Boden von mangelndem IT-Support (kein ECC, kein wirkliches Serversystem, lediglich ein RAID5, das letztendlich jede Menge Fehler produziert hat, und auf Nachfrage beim IT-Betrieb: wie kann das sein? die schnöde Antwort: wundert es dich nicht, das es 'die' Firma schon nicht mehr gibt ... da war klar: wer sich nicht selbst hift ....).
Das war 2007.
Seitdem kümmere ich mich selbst drum, was mit T2M nun sehr fehlerunanfällig und mit wenig Aufwand gelingt.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 5
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neuen Client einrichten - Problem
Ich glaube die Hotline gibt es auf Nachfrage raus. Möglicherweise müssen Sie aber einen Wisch unterschreiben, dass Sie ggf. auf Supportansprüche verzichten oder so ähnlich. Zumindest war das vor ein par Jahren mal so. Kommt bei uns zum Glück nur selten vor, dass jemand danach fragt.
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 12 Gäste