Hallo werte Community,
wir haben ein Problem auf das wir erst durch Apotheken aufmerksam gemacht wurden:
Patienten holen dort ihre Medikation via eRezept ab und die Verordnung ist dort 2x für dasselbe vorliegend, obwohl es nicht doppelt ausgestellt und signiert wurde. Also besteht die Gefahr, dass ungewollt zu viele Medikamente ausgegeben werden.
Nun ist das Problem nicht nur bei uns aufgetreten, sondern bei verschiedenen Patienten und verschiedenen Apotheken. Manche Apotheken sind aufmerksam genug und geben nur eins von zwei heraus, rufen aber nicht bei der Praxis an und wahrscheinlich ist es auch schon vorgekommen (bspw. bei Internet-Apotheken), dass die Verschreibung vollständig ausgegeben bzw. verschickt wurde.
Durch Gespräche mit Apotheken-Mitarbeitern sind solche Vorfälle nicht nur von unserer Praxis sondern auch von anderen Praxen aufgetaucht.
Unser technischer Dienstleister sieht das Problem so, dass wir (angeblich) die einzigen seien, die das Problem haben. Sie sagen, sie wissen nicht woran das liegt.
Frage: Ist so etwas bei jemandem von euch auch schon passiert? Ist das außerhalb der Praxis aufgefallen und rückgemeldet worden? Woran kann das ggf. liegen - falls jemand Abhilfe kennt?
Danke & Grüße
? eRezept doppelt signiert bei Apotheke - ungewollt
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
DC19
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
- 4
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 19 mal
Re: ? eRezept doppelt signiert bei Apotheke - ungewollt
Guten Abend,
ich kann Ihnen bestätigen, dass Sie kein Einzelfall sind. Ich kann Ihnen bestätigen das auch TM das weiß!, das es die KV, das es die Gematik weiß.
Es wird Tod geschwiegen.
Sommer 2024 erfolgte die erste Meldung von mir. TM hat es kontrolliert, in mehreren Schriftverkehren einschließlich bis 2025 hat mir endlich die KV bestätigt dass es diese Fälle gibt. Die Gematik hat TM 2025 beauftragt mich zu prüfen, ohne mich vorher zu fragen. Der Termin kam nicht zustande, weil TM bereits 2024 die prüfung bei mir von sich aus gemacht hatte. Initial wurde ich verdächtigt dass es ein Anwenderfehler ist... und eRezepte welche signiert wurden gelöscht wurden... TM hat dies kontrolliert. Ich habe die Fälle, welche mir bekannt geworden sind gesammelt, und der EDV KV eindeutig klar gemacht, dass es nicht in meiner Verantwortung ist, und ich auch das nicht Handeln der Stellen für fahrlässig halte, u.a. habe ich kritisiert dass dies nicht offiziel kommuniziert wird. Es können alle eRezepte betroffen sein. Die Anzahl ist sicherlich im geringen Promille Bereich, aber ein Fall ist schon zu viel. Einige Apotheken kassieren doppelt ab, andere geben eine Rückmeldung.
Um auf Regresse und Haftungsfragen vorbereitet zu sein: EMpfehlung ihre EDV KV fragen ob es bekannt ist, wenn nein, stimmt dies nicht. Hartnäckig bleiben bis Sie einen Antwort haben, wo Sie im Streitfall sich einigermaßen sicher fühlen können.....Es ist ein Beleg, dass die Ti unsicher ist, es wird ignoriert und wir als Ärzte dem ausgesetzt, nicht kommuniziert, obwohl dies bekannt ist.
ich kann Ihnen bestätigen, dass Sie kein Einzelfall sind. Ich kann Ihnen bestätigen das auch TM das weiß!, das es die KV, das es die Gematik weiß.
Es wird Tod geschwiegen.
Sommer 2024 erfolgte die erste Meldung von mir. TM hat es kontrolliert, in mehreren Schriftverkehren einschließlich bis 2025 hat mir endlich die KV bestätigt dass es diese Fälle gibt. Die Gematik hat TM 2025 beauftragt mich zu prüfen, ohne mich vorher zu fragen. Der Termin kam nicht zustande, weil TM bereits 2024 die prüfung bei mir von sich aus gemacht hatte. Initial wurde ich verdächtigt dass es ein Anwenderfehler ist... und eRezepte welche signiert wurden gelöscht wurden... TM hat dies kontrolliert. Ich habe die Fälle, welche mir bekannt geworden sind gesammelt, und der EDV KV eindeutig klar gemacht, dass es nicht in meiner Verantwortung ist, und ich auch das nicht Handeln der Stellen für fahrlässig halte, u.a. habe ich kritisiert dass dies nicht offiziel kommuniziert wird. Es können alle eRezepte betroffen sein. Die Anzahl ist sicherlich im geringen Promille Bereich, aber ein Fall ist schon zu viel. Einige Apotheken kassieren doppelt ab, andere geben eine Rückmeldung.
Um auf Regresse und Haftungsfragen vorbereitet zu sein: EMpfehlung ihre EDV KV fragen ob es bekannt ist, wenn nein, stimmt dies nicht. Hartnäckig bleiben bis Sie einen Antwort haben, wo Sie im Streitfall sich einigermaßen sicher fühlen können.....Es ist ein Beleg, dass die Ti unsicher ist, es wird ignoriert und wir als Ärzte dem ausgesetzt, nicht kommuniziert, obwohl dies bekannt ist.
-
Frankolas
- Beiträge: 375
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 11:07
- 16
- Wohnort: Stralsund
- Hat sich bedankt: 81 mal
- Hat Dank erhalten: 55 mal
Re: ? eRezept doppelt signiert bei Apotheke - ungewollt
Ich glaube nicht, dass man da zur Rechenschaft gezogen werden kann. Man hat ja immerhin noch die Dokumentation bei sich in der Praxis, was da rausgegangen ist. Wenn mir das hier bekannt wird, werde ich eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Datenmanipulation vertraulicher Daten starten. Soll die Staatsanwaltschaft dann bitte prüfen, wo es dann hängt, oder gar manipuliert wird.
Diese Art Anzeige dient dann natürlich auch zum Selbstschutz. Besser kann man nicht dokumentieren, dass einem diese Dinge aufgefallen sind, und man rechtzeitig gehandelt hat, um die Versichtengemeinschaft vor Schaden zu schützen.
Diese Art Anzeige dient dann natürlich auch zum Selbstschutz. Besser kann man nicht dokumentieren, dass einem diese Dinge aufgefallen sind, und man rechtzeitig gehandelt hat, um die Versichtengemeinschaft vor Schaden zu schützen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 3 Gäste