doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
nmndoc
Beiträge: 1861
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 36 mal

doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von nmndoc »

Hallo,

in einer Praxis läuft doctolib und scheint auch in Turbomed irgendwie integriert / angebunden zu sein (dh Daten werden da übernommen etc).
Auf der Website des Herstellers habe ich (dh mit Hilfe von google) auch etwas von einem Konnektor für TM gefunden, aber leider keine Hinweise woher man den bekommt und wie man den installiert.

Hat das Jemand - dh doctolib an TM angebunden?

Tags:
McLeod
Beiträge: 431
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
13
Hat Dank erhalten: 22 mal

Re: doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von McLeod »

Der DieboLib-Konnektor wird vom DieboLib-Support bei der Ersteinrichtung installiert. Soweit ich das bisher gesehen habe, besteht dessen Funktion aber schlußendlich hauptsächlich darin, den gesamten Patientenbestand der Praxis auf die DieboLib-Server zu kopieren. Heißt auf Deutsch: Auch Großtante Erna, die in Ihrem Leben noch nie auf die Idee gekommen ist, einen Arzttermin im Internet zu buchen, findet sich plötzlich im DieboLib-Patientenbestand wieder. Aus meiner Sicht datenschutztechnisch ein abolutes No-Go und strenggenommen auch eine Verletzung der ärzlichen Schweigepflicht.
(Jaja, ich weiß, sowas interessiert den gemeinen Mediziner wieder weniger, wenn man doch die Chance siehr, über die DieboLib-App zahlungskräftige i-Phone nutzende Privatkundschaft zu akquirieren).
Ein Rückschrieb in den TM-eigenen Terminkalender findet jedenfalls nicht statt und somit ist man funktional genauso weit wie bei jeder anderen Online-Terminlösung, nur daß DieboLib eben auch noch deutlich mehr kostet, als der Rest (140,- brutto pro Monat und Arzt).
nmndoc
Beiträge: 1861
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 36 mal

Re: doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von nmndoc »

danke für die Info. ich ging bisher davon aus, dass der Konnektor dort läuft, weil die MFA sagte dass da "was übernommen wird" - lasse ich mir aber lieber nochmal zeigen. Es weiß auch Niemand (?) mehr, wer das mal installiert hat ... oder vielleicht findet auch nur zu wenig Kommunikation statt.
Jedenfalls ... Ausgangslage war, dass ein Arbeitsplatz ersetzt wurde - ich hab die App drauf aber dachte, da muss man noch mehr tun. Habe aber jetzt gesehen, dass in TM im Patientenfenster ein doctolib-Menü eingeblendet/überblendet wird, wenn die App im Hintergrund läuft ... werde aber gerne berichten, falls es sich geklärt hat. Sind noch einige Baustellen + Dienstleister die bei der kleinsten Nachfrage gleich "oh Gott ... nein ... das dürfen Sie nicht selbst installieren ... sie sind ja nicht zertifidingsdairgendwas..." - gibts also nicht nur bei CGM ;)
Leidig
Beiträge: 217
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 21 mal

Re: doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von Leidig »

Hallo!

Der Doctolib Connctor installiert sich mehr oder weniger von alleine. Wie genau kann ich gar nicht sagen, weil es so einfach ist.
Rechts oben bei Doctolib gibt es en Symbol mit 2 Pfeilen, das den Zusand der Verbindung anzeigt. Ich glaube da muss man draufklicken, den Download erlauben und das wars.

Viele Grüße,
SL
hw
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
18
Wohnort: Baden-Württemberg
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von hw »

Was wird denn auf TurboMed-Seite gebraucht. Die unterstützen doch nicht eine Konkurrenz zu Clickdoc?
Funktioniert doctolib mit dem ganz normalen Kalender in TM?
Leidig
Beiträge: 217
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 21 mal

Re: doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von Leidig »

Hallo!

Bei TM muss man gar nichts machen. Über den Connector wird nur die Patientennummer übergeben und der entsprechende Patient bei TM geöffnet. Mehr nicht. Das funktioniert wohl auch nur dann, wenn bei TM gerade die Hauptseite / Patientenansicht geöffnet ist. Wenn bei TM gerade eine Karteikarte o. ä. geöffnet ist, funktioniert es nicht.
In Richtung Doctolib wird von TM wohl auch die Patientennummer des gerade geöffneten Patienten übergeben.
Mit dem TM eigenen Kalender kommuniziert doctolib nicht.
Dass es überhaupt so eine Schnittstelle gibt wundert mich auch. Entweder muss CGM das leisten oder die haben sich dafür ordentlich bezahlen lassen.

Viele Grüße,
SL
Johnny
Beiträge: 1220
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 345 mal
Hat Dank erhalten: 29 mal

Re: doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von Johnny »

@Leidig schrieb:
Dass es überhaupt so eine Schnittstelle gibt wundert mich auch. Entweder muss CGM das leisten oder die haben sich dafür ordentlich bezahlen lassen.
Habe ich nicht ganz verstanden! Soll das heißen, daß diese Patientennummer übergeben wird?

Die Beobachtung, daß die Patentennummer übergeben wird, konnte ich auch bei unserem Laborformular für das Endokrinologikum HH, das in Turbomed integriert ist, beobachten.
Hat noch jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wie kann man hier dieses Feature effektiv nutzen? Z.B. zur automatischen Datenintegration nach Turbomed?

Danke und Grüsse aus Kiel
Johnny
c-it
Beiträge: 202
Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
5
Hat sich bedankt: 11 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: doctolib Anbindung / Integration Turbomed

Beitrag von c-it »

Da es durchaus 2 Max Müller's geben kann, ist ein namensunabhängiger Ordnungsparameter
für die Datenbank notwendig: die Patientennummer. Diese wird auch seit Ewigkeit für alle GDT-
Austauschoperationen verwendet, also nichts Neues. Das früher von Ewerk vertriebene Programm
PPG hat das zum automatisierten Einlesen von Sono-Bildern benutzt (Patientennummer im Dateinamen).

Schönen Tag
c-it
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste