24.1.1 TM Update - Kartenterminals anmelden  [GELÖST]

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
Docker
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:45
1
PVS: MedicalOffice
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 20 mal

24.1.1 TM Update - Kartenterminals anmelden

Beitrag von Docker »

Das Update hat geklappt (Server + 4 Stationen).
Ist jmd der Grund bekannt, warum beim ersten Start nach einem Update die Kartenterminals/SMC-B erneut in TM registriert werden müssen? Das ist lästig, weil sonst alle Update-Arbeiten remote erledigt werden und die Kartenterminals vor Ort im Fehlermodus bleiben.
Ansonsten sind Remote-Updates enorm entlastend, erst recht, wenn Updates so spät kommen :wink: .

Tags:
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 780
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 328 mal
Hat Dank erhalten: 257 mal

Re: TM Update 24.1.1 - Kartenterminals anmelden

Beitrag von FortiSecond »

@Docker
Wie ist das gemeint mit der Registrierung in TM?
Die KT kommen per Infomodell.

Was mir spontan einfällt:
Wie läuft die Remote-Installation? Direkt auf die Station per Remote-Tool (TeamViewer, Splashtop, MeshCentral etc.)?
Oder per VPN und RDP bzw. Verbindung zum Server und von dort RDP?

Bei RDP mit der mstsc.exe gibt es das Problem, dass IMMER der Client-PC-Name übermittelt wird. D.h. das TM auf der Station läuft nicht mit dem lokalen PC-Namen. So bekommt es auch nur das KT, was im Infomodell für den Remote-Rechner hinterlegt ist - falls eines hinterlegt ist.
Wenn also PC-ANMELDUNG per RDP vom SERVER16 per RDP gewartet wird, hat das TM (in dieser Sitzung bis zum Abmelden der Sitzung) den Stationsnamen SERVER16 und somit dessen Druckerzuordnung, Kartenterminal, Einstellungen usw.
Und falls man per VPN+RDP auf den Server geht und dann per RDP auf den Client, dann hat man das TM mit "LOKALERPCNAME" gestartet. Argh!

Alternative:
Direktzugriff auf Zielgerät mit einem Nicht-RDP-Client. Und sei es VNC.
ODER aber (Windows) den alten 2X-RDP-Client installieren und nutzen und dort jeweils den Stationsnamen in der RDP-Verbindung angeben. Damit trickst man das alles aus.
Mit Linux per RDP fernwarten, ist einfacher: Remmina und FreeRDP können den Clientnamen ebenfalls abweichend einstellen.
--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Benutzeravatar
Docker
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:45
1
PVS: MedicalOffice
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 20 mal

Re: 24.1.1 TM Update - Kartenterminals anmelden

Beitrag von Docker »

Super, die Infos, danke!
Bei uns ist es VPN (Wireguard) und RDP. Das erklärt es gut.
Ich werde die Alternativen testen.

Guten Rutsch an Alle in diesem hilfreichen Forum, auf ein Überleben nach TM 😉.
Landarzt21
Beiträge: 193
Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
4
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: 24.1.1 TM Update - Kartenterminals anmelden

Beitrag von Landarzt21 »

Ich hatte es in einem anderen Beitrag schonmal erwähnt - evtl. Rust Desk mal anschauen, als lokale Installation natürlich. Habe das im Einsatz und bin recht zufrieden. Schneller als VNC, nur der erste Bildaufbau dauert etwas...
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 780
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 328 mal
Hat Dank erhalten: 257 mal

Re: 24.1.1 TM Update - Kartenterminals anmelden  [GELÖST]

Beitrag von FortiSecond »

Docker hat geschrieben: Samstag 30. Dezember 2023, 16:43 Super, die Infos, danke!
Bei uns ist es VPN (Wireguard) und RDP. Das erklärt es gut.
Ich werde die Alternativen testen.

Guten Rutsch an Alle in diesem hilfreichen Forum, auf ein Überleben nach TM 😉.
Ja, die Gemeinschaft hier ist einfach klasse.

Eben noch eingefallen: Im Prinzip ist es für die reinen Updates nicht erforderlich, sich um die Stationsnamen zu scheren. Also kein Problem mit RDP und Update. Denn wenn die Station nach dem Remote-Update wieder lokal ("normal") gestartet wird, arbeitet sie wie vorher mit dem eigenen Hostnamen, bekommt die richtigen Terminals und Drucker. Wichtig: Am Ende möglichst von der Sitzung abmelden, damit die nächste Anmeldung 100% lokal läuft und TM den richtigen Stationsnamen hat. -> Nicht mit offenem TM trennen. Sonst wird die laufende Sitzung mit falschem Stationsnamen später weitergeführt.

Bei RDP-Zugriff einfach die falschen Drucker und Kartenleser nicht weiter beachten. Und nichts verstellen. Denn das meiste, was verstellt wird, gilt dann für den PC, mit dem man zugreift. Wenn man also vom Server aus per RDP auf einen Client geht und einen Drucker einstellen will, dann ist diese Einstellung hinterher (nur) auf dem Server verstellt. Ärgerlich, wenn man Drucker auswählt, die der Server nicht kennt.

Wenn man damit leben kann, dann einfach weitermachen wie bisher.
--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Benutzeravatar
Docker
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 20. Oktober 2023, 13:45
1
PVS: MedicalOffice
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 20 mal

Re: 24.1.1 TM Update - Kartenterminals anmelden

Beitrag von Docker »

Bei den RDP Sitzungen sind Drucker-Umleitungen abgeschaltet. Das Problem haben wir also nicht.
Und ja, man kann alles per RDP machen, muss dann nach dem Update den ersten Programmstart aber lokal durchführen, um den Kartenleser Fehler zu vermeiden.
Danke und guten Rutsch!
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 780
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
2
Hat sich bedankt: 328 mal
Hat Dank erhalten: 257 mal

Re: 24.1.1 TM Update - Kartenterminals anmelden

Beitrag von FortiSecond »

Docker hat geschrieben: Sonntag 31. Dezember 2023, 16:49 Bei den RDP Sitzungen sind Drucker-Umleitungen abgeschaltet. Das Problem haben wir also nicht.
Das hat nichts mit Umleitungen zu tun. Die würde TM erst einmal ignorieren.

STATION 1 hat z.B. A5 rosa auf "Brother Anmeldung Fach 2".
STATION 2 hat A5 rosa auf "Brother Sprechzimmer Fach 3".
Wenn Station 2 per RDP auf die Station 1 geht und TM aufruft, wird man in den STRG+E bei einer Überweisung den Brother Sprechzimmer finden. Stellt man dies nun um, weil man sich an Station 1 wähnt und korrigieren möchte, dann ändert man in Wirklichkeit die Druckereinstellung von Station 2. Die hat danach lokal das Problem, den Drucker gar nicht zu kennen.

Gleiches gilt für Kartenleser, die via Infomodell zugeordnet werden. In der o.g. RDP-Sitzung wird man auf Station 1 den Kartenleser ansprechen, der für Station 2 eingerichtet ist.

Problem: Nicht alles geht über die Datenbank. Konnektor ja/nein läuft über die local.ini des PC, auf dem TM tatsächlich läuft und gilt für alle User/Hostnamen. Wenn z.B. Station 2 Konnektorzugriff (Grundeinstellungen / local.ini!) und Kartenleser (Infomodell) hat, aber die zugreifende Station 1 keinen Konnektorzugriff, dann treffen "Station mit Konnektor verbinden" (local.ini der Station 1) auf fehlenden Eintrag im Infomodell (für den Stationsnamen STATION 2, der ja in der Session gilt). Dann gibt´s eine Fehlermeldung aus dem 4.000er-Bereich. 4015 oder so.
--
Hinweis: Derzeit aus privaten/gesundheitlichen Gründen etwas "zurückhaltend". Wird wieder gut, und ich danke für Geduld - auch wenn es mir schwerfällt, bestimmte Zusagen nicht einhalten zu können...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 35 Gäste