Ja, haben wir bzw die Kunden (wir aber auch). Schon seit sicher >10 Jahren. Hauptsächlich für einige Ärzte, insbesondere aber für MA die mit Orga, Abrechnung (!) etc beschäftigt sind - und natürlich zur Wartung (ich sage nur: TM-Updates!)
In unserem Fall läuft das über die Netzwerkfirewall, die gleichzeitig auch VPN-Server ist. dh. das Homeoffice / PC baut per VPN-Client (Software auf dem Rechner) einen verschlüsselten VPN-Tunnel auf, und anschließend erfolgt der Zugriff auf zB den TM-Server. Geschwindigkeit ist - gefühlt - besser als vor Ort

aber zumindest vergleichbar.
Es kommt etwas darauf an, wieviele Personen das nutzen sollen - wenn es jetzt nur 1-2 sind, tut es evtl. auch eine reine Software-Lösung - entweder etwas wie Teamviewer oder - von CGM/TM gibt es auch so was, das auf den Server installiert wird. Zwar - gewohnt - völlig überteuert für die Frickel-Lösung aber nun gut. Kenne zumindest eine Praxis die es verwendet - und scheint zu funktionieren. (allerdings hätten die eben auch für den gleichen Preis gleich eine profesionelle Firewall/VPN-Lösung bekommen, aber nun gut).
Aus diversen Gründen bin ich persönlich kein Freund von reinen Software-Lösungen, die dann zB auf dem Server laufen. Aber s.o. etwas wie Teamviewer etc kann evtl. für Praxen mit begrenztem IT-Wissen auch eine Option sein. Vorher würde ich aber unbedingt die Performance mit der Testversion testen. In der Vergangenheit fand ich RDP deutlich performanter.