Seite 1 von 6

TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 08:47
von piccolo1108
Gibt es irgendwo verlässliche Zahlen, wie hoch der Anteil der (Noch-)Verweigerer ist. Bin selbst ein solcher und hoffe, es bleiben noch genügend stark und wilens, an dem ganzen Zirkus nicht teilzunehmen. Wiewohl ich das Ganze natürlich problematisch sehe, es ist inzwischen soviel Geld in diese Geschichte investiert worden, dass an eine Beendigung der Aktion "TI" sicherlich keiner mehr denkt. Aber solange es bei der angedrohten Bestrafung von 1% bleibt, sollte man damit leben können. Ich habe aber auch schon gehört, man denke diesbezüglich über einen höheren Prozentsatz (5%, das täte dann schon weh) nach. Weiß da jemand mehr darüber?

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 11:16
von msey
...dann sind wir schon mindestens 2.
Der CCC hat doch demonstriert, wie anfällig das "Gesundheitsinternet" ist, und denen traue ich mehr Sachverstand zu, als denen, die uns zu diesem arztnutzenfreien Kram zwingen wollen.
Sollte der 1% Honorarabzug irgendwann kommen (netto=?) betrachte ich das nicht als Strafe, sondern als Investition in Datenschutz, Stabilität meines (nachwievor offline betriebenes) Praxisnetzes und stabile Blutdruckwerte.
Wenn irgendwann ein Sinn für mich zu sehen ist, werde ich neu entscheiden.
Wir kaufen ständig neuen EDK-Krempel, Lesegeräte für Karten, EGK G1, EGK G2 etc. - wo hat sich für uns dabei etwas verbessert???!!

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 13:47
von J.Becker
Mich kann auch das neue Schreiben der KV Vorsitzenden nicht erschrecken.....Ich werde die 1% hinnehmen.

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 14:06
von Heilberger
Ich glaube keiner Statistik! Ich mache auch nicht mit. Zahle lieber 1%, statt Zunahme Ärger um 100 %. Von meinen Kollegen im Umkreis ist nur einer von ca. 30 dabei. Gruß

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 14:27
von Andreas
Hallo,
mache den Unsinn auch nicht mit!

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 25. Januar 2019, 21:24
von doc2810
Wir auch nicht!
Schönes Wochenende
doc2810

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 16:35
von Evelin
Ich schliesse mich dem Kollegen Heilberger an.
Lieber 1% weniger Umsatz als 100% mehr Ärger. Wenn ich ganz sicher wäre dass die TI Geschichte problemlos installiert werden kann und im Alltag problemlos funktioniert würde ich mich nicht so schwer tun.
Schönen Restsamstag wünscht
Evelin

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 09:01
von Nobbie
Moin,
wir sind grundsätzlich auch TI-Verweigerer. Ich habe mich bislang auch nocht nicht wirklich damit beschäftigt. Laut Mitteilung unseres Vertriebshändlers soll das alles aber jetzt ziemlich stabil laufen. Mir wurde geraten, bei Kocobox.de die notwendigen Sachen zu bestellen und selbst einzurichten (habe auch einen Gutscheinkode vom Vertriebshändler erhalten, spart 190,- Euro). Wenn wir das dann so machen sollten, werde ich das ganze erstmal auf einem Einzelplatz einrichten und schauen wie es läuft und mit dem Netzwerk wie gehabt weitermachen. Das wäre mein Plan.

Gruß Nobbie

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 10:23
von baerdoc
Nobbie hat geschrieben:... Wenn wir das dann so machen sollten, werde ich das ganze erstmal auf einem Einzelplatz einrichten und schauen wie es läuft und mit dem Netzwerk wie gehabt weitermachen. Das wäre mein Plan.

Gruß Nobbie
Dann wäre aber im Netzwerk kein einziger Stammdatenabgleich erfolgt. Damit würde man wahrscheinlich auch keinen Anspruch auf die Kostenerstattung für die TI haben. (Ein entsprechender Eintrag soll ja wohl in der Abrechnung beim Abgleich der Karte erscheinen).
Das wäre mir zum Testen zu teuer.

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 12:55
von Heilberger
Ich glaube schon, daß das gehen würde. Sie müssen halt die Karten sowohl im "echten System" als auch auf dem Nebenplatz einlesen. Aber nochmal: 1 % ist zu verkraften. Wenn die Strafe hochgeht, muß man eh nachrüsten. Bis dann gibt es sicher auch genug ß-Testungen, so daß der Quatsch auch läuft.

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 13:17
von baerdoc
Heilberger hat geschrieben:Ich glaube schon, daß das gehen würde. Sie müssen halt die Karten sowohl im "echten System" als auch auf dem Nebenplatz einlesen. ...
Das wäre ja noch teurer, weil ich dann für das echte System und den Nebenplatz die TI vorhalten müsste (2 x Konnektor+ Lesegeräte).
Lese ich nur am Nebenplatz ein, habe ich keine VSDM in der Abrechnung durchgeführt.
Lese ich im echten System ein, brauche ich kein Nebenplatz zum Testen.

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 14:02
von Nobbie
Habe mit dem TI-Menschen unserer KV telefoniert, Einzelplatz im eigentlichen Sinne geht nicht. Ich werde wohl einen PC an der Anmeldung mit der TI einrichten und den anderen erstmal so lassen, das ist zwar offiziell nicht vorgesehen wird aber tolleriert.

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 14:08
von vg
Strafe für Nichtanwendung einer Technik ohne Nutzen für Arzt oder Patient? Was kommt als nächstes? Bestrafung für Nichtanwender von Siri, Cortana oder Alexa? Gesichtserkennung am Praxiseingang?
Unsere KV kündigt übrigens 1% rückwirkend ab 1.1.19 an! Allerdings kann man auch dort Zähneknirschen hören.
Bin gespannt, wie die geplanten Sammelklagen gegen diesen Irrsinn ausgehen.
Bis dahin melden wir in MV fleißig Funklöcher. :)
Und so nebenbei: auch meine Kosten-Nutzen Analyse für die letzten 4 Jahre in Einzelpraxis fällt eindeutig gegen TI aus. In meinem Fachgebiet gibt es genug neue spannende und auch nützliche Technik. Hierfür opfere ich gern Zeit.
Beste Grüße!

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 14:47
von Heilberger
Wir müssen halt hoffen, daß das TI-System von einem Schüler gehackt wird. EIN Fall würde ja genügen! Aber im Ernst: ich glaube, daß sich warten hier lohnen wird. Vorauseilender Gehorsam ist immer schlecht und leider bei uns Ärzten sehr häufig zu beobachten!

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 16:51
von Nobbie
Zitait: Vorauseilender Gehorsam ist immer schlecht und leider bei uns Ärzten sehr häufig zu beobachten!

gebe ich Ihnen da vollkommen Recht. Richtifg wäre es gewesen wenn es keiner gemacht hätte. Leider klappt das bei Ärzten bekanntermaßen nicht, ich muß da immer an den Witz denken mit den auswendig lernen des Telefonbuchs.

Ich probiere es an einem Platz aus, wenns klappt ist gut, sonst kommt das alles wieder weg. Und es ist kostenneutral für uns und ich kann das alles selbst machen und brauche CGM nicht.
Ich plane das so für Ende Februar und werde dann berichten.
Gruß Nobbie

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 17:30
von Kuroobi
Hallo,

ein Freund von mir hat sich direkt nach der Anbindung einen Virus eingefangen. Mußte 10000,- € zahlen zur Freigabe der Praxisdaten, zwei Tage Praxisarbeit waren verloren. Ist total genervt von dem nötigen Aufwand und würde heute, wenn er noch mal die Wahl hätte, keine TI mehr installieren.........
Weiß jemand, wo man sich der Musterklage anschließen kann? Ich werde mir das Gütesiegel "Telematikfreie Arztpraxis" besorgen.

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 18:49
von Lazarus
Das ist ja interessant. Nirgendwo etwas darüber gelesen oder gefunden. Um welchen Virus handelte es sich? Gibt es bereits polizeiliche Ermittlungsergebnisse?

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 16:58
von Evelin
STIMMT DAS WIRKLICH ?
Eine bereits bei einem Kollegen erfolgte Cyber Attacke über die TI mit Blockierung des Zugangs und Erpressung ???
Sollte das wirklich nachweislich über die TI Anbindung (und nicht durch evtl. stattgefundes Internetsurfen des Praxispersonals bzw. des Arztes /Ärztin) passiert sein , wäre das ein Skandal an dem die Gesetzgebenden nicht ein vorbeigehen können.

Deswegen noch mal.....gibt es hier eine belastbare Quelle ?

Evelin

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 17:53
von RAMöller
Wohl kaum, ist wohl ein Fake

Re: TI-Verweigerer

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 19:13
von Evelin
O.K..
wenn s gar nicht stimmt kann man auch gegenüber der KV nicht mit Sicherheitsbedenken argumentieren...

Na dann ....
Evelin