Seite 1 von 4

Update 18.1.1

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 19:11
von dr-borchert
Update 18.1.1 ist da.
Wer opfert sich?

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 19:43
von RAMöller
ne ne, wir müssen arbeiten ;-)

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 19:59
von mschiller
Da muss ich mir morgen erst die Macht der letzten Jedi holen. Sonst wird das nix.

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 20:03
von Kasimir
Nach allem, was ich gelesen habe in "Das ist neu", gibt es keinen Grund, zu updaten :-)

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 10:52
von Nobbie
Doch gibt es, DALE-UV ! In der Hoffnung, daß keine Verschlimmbessung eintritt.

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 11:18
von Pragewo
Hallo an alle,

dieses wird mein letztes Update von Turbomed :D

Ich kann's noch gar nicht glauben, es fühlt sich aber einfach richtig gut an!!!

Ciao TM, welcome T2med :-)

Liebe Adventsgrüße

T. Fuchs

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 12:07
von Otmar Cramer
Hallo an alle,
- bis dato noch nicht upgedated, auch nicht an einem Experimentierrechner.
Bzgl. der Notwendigkeit des updates: wir haben ein Schreiben der KV Rheinld.-Pflaz
bekommen bzgl. Änderungen beim DMP COPD. Scheint sich auch das Dokumentationsblatt
geändert zu haben ab 1.1.2018 (neue Parameter: Einschätzg. Osteoporoserisiko,
Tabakverzicht, FEV1 in Prozent anstatt Liter u. noch anderes).
Ich weiß nicht ob das in TM 17.4.1.3481 (läuft bei mir ohne Probs) enthalten ist.
Lt. O-Ton KV Rhld.-Pf.: WICHTIG ab dem 1. Januar 2018: Einspielen des Updates
der Praxissoftware
.
Zumindest werde ich es nicht ab Anf. Januar direkt machen - Risiko das was nicht
klappt ist ja immer gegeben - vielleicht nach 1 oder 2 Wochen u. erst mal auf
Experimentierrechner

Frdl. Gruß
Dr.Cramer, Neuwied

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 17:08
von SFeu
Nach den miserablen Erfahrungen mit den letzten Updates,
was Installation, Stabilität und allg. Performance betraf,
werden wir erst einmal aggressiv abwarten.

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 17:46
von Elkrib
Habe auf meinem 1:1 Kopie Testserver die aktuelle Version 18.1.1. probehalber installiert.

Ausgangsversion war noch 17.3.1. !!
Nach Start der setup-Datei kam der Hinweis, dass ein Update nur von Version 17.4.1. möglich wäre.
Möchten Sie ein Vollinstallation durchführen?

Habe dann die Vollinstallation durchgeführt, d.h. von 17.3.1. direkt auf 18.1.1.
Lief alles problemlos durch und TM startet ganz normal, Probeabrechnung ging auch, und alle eingebundenen Geräte sind noch da.

Eine Besonderheit: rechts unten im Systray ist der FOS verschwunden, aber der Dienst läuft korrekt im Hintergrund und TM wird im Mehrplatzbetrieb angezeigt.

Mal schauen, werde noch weiter testen

Für Augenärzte: Easygraph ist nun auch in der 64-bit Version eingebunden

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Samstag 16. Dezember 2017, 08:16
von Nobbie
Hallo,
mich würde sehr interessieren, wie sich das Update mit DALE-UV verträgt. Aktuell (17.4.) muß ich fast täglich Dale-UV resetten und neu migrieren.

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 14:02
von trabuco11
Habe gestern das aktuelle Update laufen lassen. Außer einer Klickorgie, mit mehreren Sicherheitsabfragen (sind Virenscanner aus, sind sie als Admin angemeldet, haben sie den Server neu gestartet...) ging alles, oh Wunder, oh Wunder, reibungslos durch!

Frohe Weihnachten allerseits!

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 14:37
von RAMöller
Virenscanner ausschalten ist gerade bei der Installation von Internetdownloads very sinnvoll.

Allerdings sollte der Datenschutz- Beauftragte vorher konsultiert werden.

Das BSI empfiehlt dazu
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Cyber ... _node.html

Zur Entwarnung: So eine Cyberattacke läuft sehr schnell ab, man den Scanner nach kurzer Zeit wieder einschalten.

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 22. Dezember 2017, 08:38
von SFeu
Oh. Jetzt kursiert schon die zweite 18.1.1-Version
(aktuell 18.1.1.3526, am 20.12. hatte ich noch die 18.1.1.3518 heruntergeladen).
Vielleicht ist Abwarten doch das Beste...

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 11:52
von frankxpr
Bei mir mußte der FOS 64 wieder per Hand zum Laufen gebracht werden. Ansonsten lief das Update (18.1.1.3526) durch.



Gruesse

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 10:16
von Pimpfi
Frohe Weihnachten allerseits! :)

Ich habe es gewagt und das Update installiert...
...ging erstaunlich unproblematisch und dieses Mal sogar ohne zigfache Fehlermeldungen ab. Net-Setup habe ich allerdings gar nicht mehr probiert, da es immer nur auf Zeitverschwendung hinaus lief.

Läuft alles, so weit ich es bislang beurteilen kann - auch die Abrechnung, DMP's usw.

Nur die Laborblatt-Anzeige ist genauso schlecht und träge wie eh und je - wenn man die in den "Neuerungen" angepriesene optimierte Laborblatt-Anzeige aktiviert, kann man die Eieruhr aufstellen; dann geht gar nichts mehr, und bei so etwa jedem zweiten Aufruf des Laborblattes schmiert TurboMed komplett ab - auf einem neuen, leistungsstarken Rechner... :oops:

Mein Fazit: Installation klappt, aber nichts ist besser, schneller oder schöner (das neue Hauptmenü erspare ich mir an der Stelle).

Schöne Feiertage wünsche ich :)

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Dienstag 26. Dezember 2017, 21:44
von Otmar Cramer
Hallo an alle,

habe 18.1.1.3526 an einem meiner Ersatzserver probatorisch installiert,.
Keine Probleme dabei, nach orientierender Durchsicht klappt alles -
der FOS startet und mußte nicht manuell gestartet werden.
Mit der Installation i.d. Praxis warte ich aber wohl noch bis in die
2. Januarhälte. Dabei lausche ich weiterhin regelmäßig in dieses
Forum (Gott sei Dank gibt es das) und rechne eigentlich auch damit,daß
es nochmals eine neuere Version gibt.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Frdl. Gruß
Dr.Cramer, Neuwied

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 12:48
von rfbdoc
Nach Update auf 18.1.1.3526 im Praxisbetrieb heute keine Auffälligkeiten.

Der FOS64bit musste hier unter WinServer2016Essentials wie bereits beim letzen Update neu als Dienst eingerichtet werden.
Beim Update wird eine neue Datei ptserver.cfg fälschlicherweiee im Serververzeichnis \TurboMed\Programm erstellt, der korrekte Installationsort wäre aber standardmässig das Serververzeichnis \TurboMed\Programm\Fastobjects64. Warum das Update den FOS64 nicht als Dienst eingerichtet lässt bleibt weiterhin unklar.

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 10:46
von XRAY
Wir würden uns gerne das Update 17.4 ersparen und direkt von 17.3 auf 18.1 updaten.

Laut Installationsanleitung "muss mindestens die CGM TURBOMED Version 17.4.1. installiert sein".
Gibt es neben Elkrib (http://vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=6541#p40685) weitere Kollegen, die ggf. diesen Schritt erfolgreich gegangen sind?

Vielen Dank für Ihre Erfahrungsberichte, xray

Re: Update 18.1.1

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 12:09
von PCI
Die Installation 18.1.1 ist sauber durchgelaufen - ohne Probleme oder Auffälligkeiten auf einem Testserver mit Echtbestand. Vorher 17.4 drauf.
Gruß
XK

Fast Objects Server wieder nicht als Dienst, Praxis Dict feh

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 12:21
von eusebius
Es ist zum Mäusemelken!
Auch bei mir schien alles glatt zu laufen, die Clients konnten direkt nach der Installation alle auf die PraxisDB zugreifen.
Nach Neustart des Servers jedoch "Zeitüberschreitung" auf den Clients und "PraxisDict nicht gefunden" am Server.
Na ja, kein Problem, nach der Anleitung von rfbdoc den FOS als Dienst eingerichtet (Administratorrechte) und die PtServer.cfg in den FastObjects64-Ordner verschoben.

Die "Praxis-Dict nicht gefunden"-Meldung hält sich jedoch hartnäckig. Ich bekomme Turbomed auch nach mehreren Neuinstallationen (nach denen jeweils wieder manuell der FOS als Dienst eingerichtet werden muß) auf dem Server nicht zum Laufen, sobald ein Neustart erfolgte.