Hallo,
teure "Speziallösungen" für ärztliche Kolleginnen und Kollegen mag ich ja, wie vielleicht noch bekannt ist, nicht so gerne, zumal derartige "Speziallösungen" ja üblicherweise besonders teuer sind, wenn Ärzte die Zielgruppe ist. (Bitte um Entschuldigung für die "Reanimation" dieses sehr alten Beitrags)
Ich denke, das Problem kann man sehr viel einfacher lösen:
Komprimieren ("Zippen") Sie ein beliebiges Verzeichnis/eine beliebige Datei (z.B. die Daten Ihrer TurboMed-Datenbank) und erstellen Sie dazu einen (oder mehrere) Hascodes (
https://de.wikipedia.org/wiki/Hashfunktion ). Diese Hashcodes drucken Sie auf einen Zettel und lassen z.B. zwei Arzthelferinnen diesen Zettel mit Datum unterschreiben. Damit ist (nur) belegt, dass zum Zeitpunkt der Unterschrift(en) eine Datei existiert hat (und noch exisitiert), die die genannten Hashcodes bilden. Es ist absolut unmöglich, derartige identische(!) Hashcodes zu erzeugen, wenn man an der Ursprungsdatei auch nur einen einzigen Buchstaben geändert hat. Dieser letzte Satz ist definitiv richtig und kann von keinem Gericht in Zweifel gezogen werden.
Mein Vorschlag zum möglichst einfachen Procedere:
Laden Sie sich folgendes Programm:
https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 (gibt's für Windows und Linux)
Kopieren Sie das herunter geladene File in ein beliebiges Verzeichnis und "entzippen" es. Starten Sie das Programm und Sie finden unter dem Hauptmenüpunkt "Crypt" den Eintrag "Prüfsummen beliebiger Dateien".
Hier wählen Sie die von Ihnen soeben gezippte Datei aus und sofort erhalten Sie eine ganze Reihe von diversen Hashcodes Ihrer Datei. Und davon können Sie einen Ausdruck machen und diesen unterschreiben lassen.
Kosten: Keine! (was diese Lösung evtl besonders interessant macht )
Viele Grüße
Alfons Geigenberger
Revisionssicherheit.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.