Seite 1 von 1
"Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 22:52
von JR
Bestimmt kennen einige dieses lästige Fenster, das man nicht wegkriegt. Bei mir tritt es schon seit ein paar Jahren immer wieder auf und stört, wenn man z.B mehrere Word-Briefe öffnet.
Zu Hause habe ich auf meiner Test-Umgebung nun Office 2010 unter Win7. Wenn ich von Word aus ein Dokument öffne, dauert es enorm lange unter Verweis auf einen Kompatibilitätsmodus. In der Statusleiste von Word2010 kann man sehen, dass Word natürlich vergebens versucht, Kontakt mit dem Serverpfad mit den Vorlagen in der Praxis aufzunehmen. Der Pfad heißt hier ganz anders. Irgendwann öffnet sich das Dokument dann, und jetzt erscheint in TurboMed das blockierende Fenster "Der Server ist ausgelastet..."
Wenn ich die "Kontaktaufnahme" mit Escape beende, wie in der Statusleiste angeboten, erscheint das Fenster nicht, das Dokument sofort.
Ich frage mich natürlich, wie Word auf die Idee kommt, den Serverpfad der Praxis zu suchen. Eigentlich sollte doch der hier in den Grundeinstellungen angegebene verwendet werden. Wird er aber nicht. Woher weiß Word überhaupt den jetzt ungültigen Serverpfad in der Praxis?
In der local.ini, global.ini, poet.cfg und ptserver.cfg ist er nicht zu finden (alles richtig angepasst). Enthält die Datenbank einen ungültigen Verweis?
Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Was halten die Entwickler davon?
Vielleicht kann man das "Der Server ist ausgelastet..."-Fenster loswerden, wenn man diese Fährte verfolgt.
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 08:32
von Lazarus
Die Vorlagen sind unter
Datei --> Optionen --> Erweitert --> Allgemein --> Dateispeicherorte abgelegt. Hier muss wohl der Pfad überprüft werden.
Sie sollten dann diese Ordner auch im Sicherheitscenter als vertrauenswürdigen Ordner eintragen.
Optionen --> Sicherheitscenter --> Einstellungen für das Sichertheitscenter --> Vertrauenswürdige Ordner
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 11:14
von JR
Dort ist nichts dergleichen eingetragen, nur lokale Pfade. Woher kommt die Suche nach dem falschen Serverpfad? Diese Frage bleibt offen.
Auch Arbeiten mit einer neuen, leeren normal.dotm ändert nichts.
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 11:41
von Lazarus
Wie sieht es mit dem Serverpfad in den Grundeinstellungen der lokalen Version aus?
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 11:48
von JR
Steht alles auf lokal + ist richtig, auch der Vorlagenpfad. Derzeit ist die Station als Server + Arbeitsplatz in Benutzung.
Word sucht nach: "\\serverpfad der praxis\freigabenameTM\vorlagen\unterordner", ein Pfad, den es hier gar nicht gibt. Ich möchte wissen, an welcher Stelle dieser Pfad hinterlegt ist. In der Registry habe ich schon gesucht und ihn nicht gefunden, also bleibt letztenendes nur die Vermutung, dass er irgendwo in der PraxisDB hinterlegt ist und fälschlicherweise angewendet wird, durch irgendein Makro der TM99.dot.
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 12:03
von JR
Ich habe etwas gefunden, das ich noch näher untersuchen muss: Eine der RTF Briefkopfvorlagen in meinem Vorlagenverzeichnis sucht den falschen Pfad, wenn man sie öffnen möchte. Wenn ichs raus bekomme, melde ich mich wieder.
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 12:34
von JR
Es ist ein Word-Problem. Google sagt, dass Word bei Serverumstellungen dieses Problem erzeugt. Unglaublich, wie gehen wohl große Firmen und Behörden damit um?
z. B.:
http://www.freak-search.com/de/thread/4 ... verwechsel
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 14:53
von JR
Ein zukunftsweisender Workaround:
OpenOffice installieren, in den Programmverzeichnissen Word abhaken und swriter als Textverarbeitung speichern. Natürlich nur, wenn man nur lesen will. Blitzschnell.
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 19:48
von michael
JR hat geschrieben:Es ist ein Word-Problem. Google sagt, dass Word bei Serverumstellungen dieses Problem erzeugt.
Fragt man sich was eigentlich noch so in einem Word-Dokument gespeichert wird??!!!!!
Viele Grüße
Pätzold
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Samstag 25. Juni 2011, 21:20
von JR
Workaround nach Googeln:
Man sorgt dafür dass der neue Server unter dem alten Namen erreichbar ist:
Key: HKEY_Local_MachineSystem CurrentControlSet Services LanmanServerParameters
Name: "OptionalNames"
Typ: REG_MULTI_SZ
Nun kann man einem Server auch mehrere Alias-Namen vergeben. Dazu trägt man jeden Namen in eine eigene Zeile in die MULTI_SZ-Variable.
Dann erstellt man noch eine Laufwerksfreigabe unter dem gleichen Namen wie auf dem Ur-Server. Neustart. Nach einer Weile hat man den Server unter 2 Namen im Netz, und das alles nur, damit Word den UNC-Pfad der Vorlagen aus den 40.000 Briefen findet ...
http://www.mcseboard.de/windows-server- ... 98231.html
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 01:24
von wahnfried
michael hat geschrieben:JR hat geschrieben:Es ist ein Word-Problem. Google sagt, dass Word bei Serverumstellungen dieses Problem erzeugt.
Fragt man sich was eigentlich noch so in einem Word-Dokument gespeichert wird??!!!!!
Viele Grüße
Pätzold
...einiges, sonst wäre es möglich, eine RTF-Schnellübersicht-Formatierungsdatei anstelle mit WordPad auch mit Word zu bearbeiten. Gibt dann aber Probleme (und mit Wordpad nicht):
Fehlermeldung beim Importieren einer Word-bearbeiteten Formatierungsdatei zu einer Schnellübersicht "Die RTF-Formatvorlage der Schnellübersicht enthält ungültige Platzhalter oder Formatierungen. Bitte korrigieren Sie diesen Fehler."
Grüsse, Wahnfried
Re: "Der Server ist ausgelastet..."
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 23:58
von JR
Habe ein Makro zum Löschen der Verweise geschrieben. Bitte Vorsicht damit.
http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... u_vorlagen