Seite 1 von 1

KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus  [GELÖST]

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2025, 12:41
von scottsdalegirl
Hallo!

Ich vermute einen Zusammenhang mit dem anderen Fehler (JWT Authentifizierung). Jetzt gehen meine KIM Nachrichten nicht mehr raus, Fehlermeldung:
KIM versenden geht nicht.png
Dieses Update hat mir mal wieder komplett das Genick gebrochen. Und der versprochene Rückruf der Hotline blieb natürlich aus.

Weiß jemand Rat?

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2025, 14:16
von FortiSecond
scottsdalegirl hat geschrieben: Freitag 31. Oktober 2025, 12:41 Hallo!

Ich vermute einen Zusammenhang mit dem anderen Fehler (JWT Authentifizierung). Jetzt gehen meine KIM Nachrichten nicht mehr raus, Fehlermeldung:
KIM versenden geht nicht.png

Dieses Update hat mir mal wieder komplett das Genick gebrochen. Und der versprochene Rückruf der Hotline blieb natürlich aus.

Weiß jemand Rat?
Das sieht nach falschem Passwort für KIM aus. Das sollte aber nicht unbewusst geändert worden sein.
(Wenn 100% sicher bekannt, dann lässt es sich in den TM-KIM-Einstellungen nochmal hinterlegen, ohne das KIM-Clientmodul zu verbiegen.

Es könnte aber auch ein verändertes Zertifikat sein, das KIM noch nicht kennt.
Ggf. auch den IDP-Dienst (Windows-Dienst) neustarten.

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2025, 18:19
von lcer
ECC oder RSA Zertifikate?

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Montag 3. November 2025, 14:50
von scottsdalegirl
KIM scheint überhaupt nicht mehr registriert zu sein, obwohl täglich Nachrichten reinkommen. Will ich KIM neu registrieren, kommt folgender Fehler:
Konnektor nicht erreicht.png
Seit diesem letzten Update... ich werde wirklich wahnsinnig. Der Turbomed-Hotline-Mitarbeiter sagte ja "da hat das Update irgendwie alles zerschossen, da können Sie nichts dafür". Super, das hilft.

eAUs gehen auch nicht mehr raus, die Leute sind sauer. eRezept funktioniert.

Die IP des Konnektors ist aber korrekt. Und ich habe so lange nicht mehr mit dem ganzen Gedöns zutun gehabt, dass ich mich erstmal wieder in die Materie hineindenken muss. Bisher lief alles... das merkt sich doch kein Mensch.

Zertifikat RSA. Die stehen auch alle korrekt drin.

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 08:09
von torsten2
Gibt es schon eine Lösung? Ich habe dasselbe Problem nach Umstellung von RSA auf ECC. Das Zertifikat im Clientmodul habe ich neu generieren lassen, wie FortiSecond vorgeschlagen hat. Ich bekomme in TM dieselben Passwortfehler. In der Protokolldatei von kv.dox sieht man aber Zertifikatsfehler:
[2025.11.05 07:09:41.138|95a54cf1a9af4e9fb601fec6bd2c457e|ERR] [SmtpSession] TLS negotiation failed [context: session 95a54cf1a9af4e9fb601fec6bd2c457e, local endpoint 127.0.0.1:465, remote endpoint 127.0.0.1:33123]

System.Security.Authentication.AuthenticationException: Authentication failed, see inner exception.

---> System.ComponentModel.Win32Exception (0x80090325): Die Zertifikatkette wurde von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt.

--- End of inner exception stack trace ---

at System.Net.Security.SslStream.ForceAuthenticationAsync[TIOAdapter](Boolean receiveFirst, Byte[] reAuthenticationData, CancellationToken cancellationToken)

at EMail.Base.TCP.TcpServerSession.SslAuthenticateServer(Stream baseStream, CancellationToken cancellationToken)

at EMail.Base.TCP.TcpServerSession.SwitchToSecure(CancellationToken cancellationToken)

at EMail.Base.TCP.TcpServerSession.Run(Boolean maxConnectionsExceeded, Boolean maxConnectionsPerIpExceeded, CancellationToken cancellationToken)

Wie kann man denn TM veranlassen, das Clientmodul Zertifkat von kv.dox zu erneuern??

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 11:24
von FortiSecond
So spontan... ist in TM in den KIM-Einstellungen der Hostname des Servers (mit dem kv.dox KIM-CM) eingetragen? Wenn dort eine IP-Adresse hinterlegt ist, bitte auf den Hostnamen ändern. Ich meine mich zu entsinnen, dass das vom Clientmodul "abgeholte" Zertifikat auf den Namen des Rechners des Clientmoduls ausgestellt wird.

"Die Zertifikatkette wurde von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt."
Eventuell muss dieses Zertifikat bzw. die Zertifikatskette noch in Windows in den vertrauenswürdigen Zwischenzertifizierungsquellen erfasst werden.
Die "Kette" muss man sich hier zusammenkrümeln: https://download.tsl.ti-dienste.de/ROOT-CA/ https://download.tsl.ti-dienste.de/SUB-CA/
Dort sind es die .der-Dateien zu den im Zertifikat angezeigten Zertifizierungsstellen.

Bin mir gerade nicht sicher, ob TM sich mit dem Clientzertifikat (für den Konnektor) beim KIM-Client meldet oder mit einem anderen (Rechnerzertifikat?). Jedenfalls müssen die beiden sich einig werden...

TM als Admin gestartet beim Anpassen des Passworts?

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 16:32
von torsten2
Die Umstellung auf den Servernamen hat nichts gebracht. Die folgenden Stammzertifikate habe ich importiert:
05.11.2025 15:55 1.054 GEM.KOMP-CA3.der
05.11.2025 15:55 1.054 GEM.KOMP-CA5.der
05.11.2025 13:34 1.103 GEM.KOMP-CA7.der
05.11.2025 15:55 1.016 GEM.RCA2.der
05.11.2025 15:46 1.065 GEM.RCA6.der
05.11.2025 15:45 1.065 GEM.RCA9.der
05.11.2025 15:56 1.052 GEM.TSL-CA2.der

In der Konfiguration wird man ja darauf hingewiesen, eine Karte auszuwählen, weil es sonst nicht funktioniert. Die Mail ist im kv.dox Clientmodul mit der SMC-B registriert. Wenn ich das Auswahlmenü in der Konfig aufklappe, bekomme ich aber nur die ICCSN des eHBA zu sehen, die SMC-B kann ich nicht auswählen. Liegt es daran?

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Mittwoch 5. November 2025, 19:14
von FortiSecond
Ohne Zugriff auf die SMC-B kann das Clientmodul nicht korrekt arbeiten, ja.

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 17:30
von scottsdalegirl
RIESENGROSSES Kompliment an die Turbomed - Hotline, und zwar eine Frau - Frau Löwen. Sie hat alles wieder gangbar gemacht. Leider konnte ich nicht zusehen, ich hatte zu tun. KIM ist durch das Update "zerstört" worden. Problem bekannt, Techniker arbeiten dran... schwierig.
Frau Löwen hat das sehr freundlich und äußerst kompetent gelöst.
Sie hat KIM neu installiert. Mein Problem mit der ePA konnte sie - über Umwege - auch lösen. Zumindest kann ich jetzt damit arbeiten.
Hat 25 Minuten gedauert. Ich bin dankbar. Sie kann auch nichts dafür, dass Updates immer wieder Katastrophen auslösen.

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 17:52
von torsten2
Ich habe morgen einen Termin mit einem L2 Techniker und werde berichten. Deswegen habe ich mich auch noch nicht wieder gemeldet. Der Account wurde in meinem Arztprofil in den Praxisdaten erstellt, was wohl falsch ist. Ich dachte, man könnte es in die Praxis KIM auf der Praxisdaten-Startseite umtragen - dann sollte es über die SMC-B gehen. Wenn ich das Menü aufrufe, bekomme ich eine Meldung " Es wurde eine Ausnahme ausgelöst" und TM stürzt ab. KIM wurde vor Jahren im alten Menü eingerichtet und konvertiert. Solange es keiner anfaßte ging es jahrelang über Updates hinweg. Erst die Umstellung auf ECC hat die Config jetzt zerschossen.

Re: KIM Nachrichten gehen nicht mehr raus

Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 19:20
von FortiSecond
torsten2 hat geschrieben: Donnerstag 6. November 2025, 17:52 Ich habe morgen einen Termin mit einem L2 Techniker und werde berichten. Deswegen habe ich mich auch noch nicht wieder gemeldet. Der Account wurde in meinem Arztprofil in den Praxisdaten erstellt, was wohl falsch ist. Ich dachte, man könnte es in die Praxis KIM auf der Praxisdaten-Startseite umtragen - dann sollte es über die SMC-B gehen. Wenn ich das Menü aufrufe, bekomme ich eine Meldung " Es wurde eine Ausnahme ausgelöst" und TM stürzt ab. KIM wurde vor Jahren im alten Menü eingerichtet und konvertiert. Solange es keiner anfaßte ging es jahrelang über Updates hinweg. Erst die Umstellung auf ECC hat die Config jetzt zerschossen.
Es gibt einen Weg, die KIM-Config im TM einmal komplett zu resetten. Danach ist alles "blank", und die Erfassung der kv.dox-Adresse in den Praxisdaten sollte wieder ohne Absturz funktionieren.
Vermutlich wird der L2-Techniker morgen genau dies tun.