IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
goerg
Beiträge: 84
Registriert: Montag 30. April 2012, 16:04
13
Hat Dank erhalten: 3 mal

IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von goerg »

Leider können wir die von der KV angeordneten Erfassungen (QTEG Daten) aktuell nicht exportieren. Es kommt eine wie immer nicht hilfreiche Meldung über Datenschema Problemen und der Export wird abgebrochen. Lt TurboMed Hotline ist der Bug (oder meinen die das ganze Programm?) bekannt und momentan steht noch keine Lösung bereit. Mal sehen, was die KV zum fehlenden Export der Daten sagen wird....
Vorschlag: pro Bug einen Monat keine Rechnung von TM = Gratisprogramm für alle- dann lässt sich der Ärger besser wegstecken... :oops:

Tags:
Randolf
Beiträge: 474
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von Randolf »

Hallo, Danke @goerg für dIE Information, wir haben es noch nicht ausgetestet, weil wir bisher immer erst so 4-5 Wochen nach der versendeten Quartalsabrechnung die IQTIG Datei an die KV versendet haben. Eine Lösung bzw. Idee haben wir da also zZt. leider auch nicht, sorry . Welche TM Version zeigt diesen "Bug" (24.3. .. ) ? Wir haben es noch nicht geupdatet. Trotzdem ein gutes Wochenende
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 44 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von torsten2 »

Ich hab das jetzt vor Schreck mal ausprobiert. Bei mir funktioniert der Export noch ohne technische Probleme, die KV hat die erzeugte Datei auch angenommen. Es fehlen aber die Mehrzahl der Fälle vom April. Ich denke nicht, daß wir das noch ein zweites Mal eintippen werden...
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von Johnny »

Danke@goerg
Danke@torsten2 :o

habs nocht nicht probiert. :P

Hier zeigt sich aber das HAUPTPROBLEM, daß nämlich die schon eingegeben Daten nach dem Exportiert nicht wieder aufrufbar sind um diese Daten z.B. ein zweites Mal exportieren zu können.
So jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen! :mrgreen:

Oder hat jemand andere Erfahrung? :oops:
Wo stecken also diese Daten in TurboMed? In welcher Datenbank?
Oder werden sie danach automatisch gelöscht? :evil:

Ich hab schon mal fast ein ganzes Quartal nochmals eingegeben, weil ich das falsche Erfassungsformular für ein anderes Jahr genommen hatte. Auch ein Anruf bei TurboMed egab nur den Hinweis, übersetzt:
"Du Trottel, warum gibst Du auch alles ins falsche Jahr ein, Jetzt mußt Du zur Strafe alles nochmals machen." Ich fühlte mich gegängelt wie in der Schule oder auf dem Kasernenhof.

Und wenn die KV da mit spielt (mit TurboMed/CGM), dann erkennen sie einfach die Abrechungsziffer 01761 nicht an. :twisted:
Da sparen sie viel Geld und können den ganzen Batzen intern umverteilen, denn die Kassen haben den Betrag ja schon rüber geschoben. (Ein Schelm wer böses dabei denkt). :lol:

Grüsse aus Kiel
Johnny
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 44 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von torsten2 »

Das ist ja immer so und keine Problem, wenn die Daten dann an die KV gehen. Ich habe die 24.3.1.6238 SP1 installiert. Wir haben nachgezählt, die Hälfte der Fälle ist VOR dem Export plötzlich weg. Es betrifft fast alle Fälle aus dem April, im Juni hatten wir zum Glück schon zwei Wochen Urlaub drin.
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von Johnny »

Wie @torsten2 ?

Das ist ja immer so und keine Problem, wenn die Daten dann an die KV gehen.
Das hört sich ja so an :roll:
""aus den Augen aus dem Sinn" wenn die Daten abgeschickt wurden, dann interessiert mich das überhaupt nicht mehr, sollen die doch damit machen was sie wollen, ich für meinen Teil habe meine Aufgabe erledigt"

Das könnte einem doch bei entsprechenden Rückfragen gewaltig auf die Füsse fallen. z.B. wenn bei einer entsprechenden Statistikauswertung plötzlich zu Tage tritt, daß dabei eine Inkongruenz mit den Daten beim Facharzt für Patholgie auftreten, Plötzlich muß man doch diese Daten nachschauen können( und damit beweisen können) ob man diese Daten wirklich so abgegeben hat. Daraus kann auch ganz leicht einem ein Strick gedreht werden z.B. zur Abrechnung der EBM Ziffer 01761 etc. :twisted:

Das Problem ist doch das man wirklich alles beweisen und nachweisen kann, in jedem Detailschritt. Und dies ist, nach meiner Ansicht, im gegenwärtigen Verfahren ohne die Aufbewahrung der verschickten Daten und wieder Aufrufbarkeit derselben auf seinem eigenm Praxisverwaltungssystem, derzeit nicht möglich. :mrgreen:

Schnell tritt mal der Fall einer Beweisumkehrbarkeit auf und schon steht man blöd da. Aber vielleicht ist das ja so gewollt, in der Zeit der großen Bedrängnis (Nachtigal ich hör dir trapsen). :twisted:

Wozu dient dieses ganze Statistikgetue überhaupt?

Letzlich soll damit der Nachweis erbracht werden, daß es auch ohne einen Pap-Abstrich geht (und damit der bisherige Gynäkologie als Pap-Abnehmer (ersetzt durch Pap-Nurse) überflüssig wird).

Die ursprüngliche Idee des neue HPV-Nachweise (seit 2020 eingeführt) war doch, daß der Frauenarzt ganz außen vorbleibt, in dem die Pat. einen präparierten Untersuchungshandschuh nach Hause geschickt bekommt, sich selbst vaginal abtastet, den Handschuh mit dem HPV-ABSTRICH ZURÜCKSCHICKT UND DANN NUR NOCH DIE Pat. einbestellt werden mit auffälligem Abstrich. :mrgreen:

Dies konnte , Gott sei Dank, für diese Übergangszeit bis 2025 (dann folgt die statische Auswertung) durch die protestierenden Kollegen, insbesondere der Zytologie, vorübergehend abgewehrt werden. :o

Kommt halt dann etwas später, aber es kommt. :twisted:
Letztes Ziel ist die Abschafffung (Überflüssigmachung) des Frauenarztes in freier Wildbahn. Nur noch Frauenärzte an den Kliniken sind gewünscht (doppelte Facharztschiene). :lol:

Grüsse aus Kiel
Johnny
Zuletzt geändert von Johnny am Samstag 20. Juli 2024, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 44 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von torsten2 »

Das ist nun kein EDV Problem. Ich halte von der Statistik nichts, es dient lediglich dazu dem IQWIG eine Existenzberechtigung zu geben. Es wird unsere Arbeitszeit, bzw. der Schwestern verbraucht, damit sie die Daten frei Haus erhalten. Man könnte auch einfach die digital erzeugten Daten aus den Laboren weiterschicken, warum werden wir damit belastet? Wenn ich den Schwestern Stunden bezahlen muß für das erneute eintippen bei meiner miesen Auszahlungsquote ist das betriebswirtschaftlich ein Desaster und wird nicht stattfinden, auch nicht, wenn sie mir die 01761 nicht bezahlen wollen. Es stimmt wohl, daß die Laborlobby mit Spahn gekungelt hat wegen dem HPV am liebsten ganz ohne Zytologie, die kann man nämlich nicht in den Automaten stellen. Es wird aber nun so schlecht bezahlt, daß die gar kein Interesse mehr haben. Die Qualität hängt am Material des eingesendeten Abstriches. Wenn ich sehe, was ich oft für rückenschädliche Verrenkungen machen muß um den Cervikalkanal zu erreichen, kann das sonst niemand. Ich bespreche das mit den Patienten, daß das nicht vergleichbar ist, wenn eine Nurse auf einer Liege mit einem Tupfer in der Scheide herumrührt. Wenn es so weitergeht, geben wir die KV Zulassung ab und arbeiten nur noch auf privat. Den Schritt haben einige Kollegen im Umkreis (Kardiologen, Augenärzte) schon gemacht. Sollte das Gesundheitswesen weiter ruiniert werden, ist das wohl die Zukunft. Wenn wir hochqualitative Arbeit auf dem aktuellen Stand abliefern, sowohl in diesen Dingen als auch im Ultraschall, habe ich keine Angst.
Randolf
Beiträge: 474
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von Randolf »

Wahre Statements@Johnny ,@torsten2 , ist alles irgendwie ein Ausdruck dafür, daß die Ärzteschaft keine wirksame Interessenvertretung besitzt, nicht gegenüber der Politik, den Kassen etc. und nicht gegenüber der IT (TI)- Industrie. Medizin wird es auch weiter geben, aber "fette Jahre" sind nicht zu erwarten und die "Anpassungen" erfordern leider einiges an Kraft, die man nicht mehr immer hat.
goerg
Beiträge: 84
Registriert: Montag 30. April 2012, 16:04
13
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von goerg »

TM Hotline versprach, durch das "update" (neudeutsch "Verschlechterung, zeitraubende Unterhaltung ?) auf Version 24.3.2.xxxx würde das bekannte Problem behoben werden. Dies wurde mir auch nochmals per E-Mail bestätigt.

Resigniert nahm ich zur Kenntnis, dass es sich nicht um einen kleinen Patch handelte. Mutig installierte ich trotzdem und nun wollte ich gerade
den Export vornehmen. Welch Überraschung! Nach der Frage, ob ich nun den Sammelexport durchführen möchte, kam dann die erleuchtende Fehlermeldung: "Bei der Schemaprüfung Ihrer Dokumentation ist ein Fehler aufgetreten" Der Export konnte nicht durchgeführt werden. (keine offenen Fälle, keine korrekturbedürftigen Fälle etc)

Also zusammenfassend: Es hat sich nichts geändert.
Individueller Lösungsansatz: die paar hundert Datensätze einfach nochmals neu eingeben, dabei entspannend die TurboMist Wartemusik hören und es dann nochmals probieren. Könnte ja klappen, könnte auch nicht klappen- Ist ja eigentlich egal. Nach jeder Programmfehlerbehebung (wobei das Programm der Fehler zu sein scheint) erneut probieren.

Die KV schrieb dazu folgendes:
Die Einreichungsfristen für die elektronischen Dokumentationen nach oKFE-Richtlinie (organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme) sind:

1. Quartal 15. Mai
2. Quartal 15. August
3. Quartal 15. November
4. Quartal 28. Februar des Folgejahres

Für Korrekturen oder bei technischen Problemen – wie in Ihrem Fall – können Sie die Dokumentationen bis spätestens 15. März des Folgejahres einreichen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Dokumentationen baldmöglichst nachzureichen.

Die Einreichungsfristen sind bundeseinheitlich geregelt, eine individuelle Fristverlängerung über den 15. März hinaus ist nicht möglich.
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von Johnny »

Dank@goerg rg

wie oben schon gesagt und in Verbindung mit Ihren Einsendeschlußterminen kann uns das ganz schön auf die Füsse fallen. insbesondere wenn die KV plötzlich sagt:
"Haben wir nie bekommen"! :lol:

Was dann? :?:
Wie können wir es beweisen, daß wir es
-überhaupt eingereicht haben
-alle Fälle eingereicht haben?

wenn es überhaupt keine Sicherung und Reproduzierbarkeit der Daten gibt! :evil:

Hier müssen wir CGM-TurboMed gewaltig auf die Füsse treten. :twisted:
Zur Zeit sehe ich, daß es hier evtl. ein großes Komplott gibt zwischen CGM und KVs! :x

Grrrüssend aus Kiel
Johnny
goerg
Beiträge: 84
Registriert: Montag 30. April 2012, 16:04
13
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von goerg »

Johnny hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 21:08 Dank@goerg rg

wie oben schon gesagt und in Verbindung mit Ihren Einsendeschlußterminen kann uns das ganz schön auf die Füsse fallen. insbesondere wenn die KV plötzlich sagt:
"Haben wir nie bekommen"! :lol:
===> beim Einreichen der Daten kommt eine automatische Bestätigung, dass diese Daten eingereicht wurden.

Was dann? :?:
Wie können wir es beweisen, daß wir es
-überhaupt eingereicht haben
-alle Fälle eingereicht haben? ===> dies ist wirklich ein Problem: wir können das nicht nachvollziehen und die KV moniert (ggfs. mit Honorarabzug), wenn statistisch zu wenig Bögen eingereicht wurden (z.B. Bundeswehr, Soziamtfälle etc. werden ja nicht dokumentiert) Eine Aufstellung, welche Dokumentation bei welchem Pat. fehlt, erhalten wir weder von unserem Programm, noch von der KV.

wenn es überhaupt keine Sicherung und Reproduzierbarkeit der Daten gibt! :evil:

Hier müssen wir CGM-TurboMed gewaltig auf die Füsse treten. :twisted: ==> klopfen Sie gegen die Wand, stampfen Sie wütend im Korridor aus, es wird den gleichen Effekt haben. Traurig aber wahr. Merke: Kunde ist eigentlich nur Störenfried und Kontakt wird möglichst unterbunden. (ausgenommen Werbung für weitere geniale Entwicklungen des Herstellers).
Zur Zeit sehe ich, daß es hier evtl. ein großes Komplott gibt zwischen CGM und KVs! :x

Grrrüssend aus Kiel
Johnny
Randolf
Beiträge: 474
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von Randolf »

Hallo, wir konnten die Daten vom 2.Quartal (wir sind nie ganz so schnell dabei ) heute zum Glück am stand-allone System schon mal komplett exportieren .Den Versand über die KoCo-Box testen wir morgen ! Die Anzahl der exportierten Dateien stimmte erfreulicherweise auch mit der Anzahl der abgerechneten Fälle mit KVU Ziffer 01761 überein. Das Modul erweckt von Anfang an keine Begeisterung. Jetzt bricht man sich wenigstens nicht mehr die Augen , wie es mit der Schriftgrößen zu Beginn war. Was tatsächlich bei der KV ankommt und eingelesen wird, läßt sich leider nicht überprüfen. Alles sehr intransparent ,diese Angelegenheit. Wir sichern diese versendete Gesamt-Datei natürlich immer auf einen Datenträger. Diesen würde ich bei "Unstimmigkeiten" der KV vorlegen. Man sollte aber zukünftig evtl. doch besser noch zusätzlich Screen-shots anlegen ?

Insgesamt sehe ich es aber mit diesem statistischen Unsinn noch nicht so eng, klar kann man es evtl. zu "Quer-Überprüfungen" für die KVU Abrechnungskontrolle seitens der KV nutzen ? Rege mich aber erst dann auf , wenn es soweit ist.
goerg
Beiträge: 84
Registriert: Montag 30. April 2012, 16:04
13
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca) GELÖST

Beitrag von goerg »

Heute Morgen rief TM Hotline an, spielte über Remote Zugriff einen BugFix Ordner ein und nun funktioniert der Export wieder.
Johnny
Beiträge: 1291
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: IQTEG Export nicht möglich (Zervixca)

Beitrag von Johnny »

Danke@goerg

Was aber ist ein bugfixordner?
Was beinhaltet er?
Und können Sie nun beliebig oft Ihre Statistikdaten exportieren oder immer noch nur einmalig?

Grüsse aus Kiel
Johnny
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste