lennu42 hat geschrieben:Hallo Macros,
Storage Spaces sind schon eine schicke Sache - bin bei solchen Dingen aber immer vorsichtig und warte Erfahrungen anderer ab. Mich interessieren dann aber eher die Problemfälle als die Beispiele, wo nichts passiert, denn nur anhand von Problemfällen kann man Lösungen richtig beurteilen (meiner Meinung nach).
Es ist ja schon seit ein paar Jahren in Erprobung, nannte sich nur anders ...
siehe Windows Home Server v1
wurde dann im WHS 2011 wieder ausgebaut und ist inzwischen wirklich richtig gut und performant.
Da es ja auch, wie RAID niemals das Backup ersetzt, sondern nur die Datenverfügbarkeit erhöht.
lennu42 hat geschrieben:
Aber in meinen Augen ist das trotzdem kein richtiger Server (bezieht sich auf verbaute Hardwarekomponenten und Service). Will mich aber nicht um einen Begriff streiten - hier herrscht schließlich Meinungsfreiheit.
NBD ist nun nicht der schlechteste Service ... und wenn man will, kann man den sogar noch hochziehen auf 4h .. Allerdings kostet das dann mehr, wie der Server.
lennu42 hat geschrieben:
Bleibt nur die Frage, wie eine Praxis einen Tag Ausfall "überleben" soll. Da wäre ein zweiter Server (mit langsamen SATA-Platten - ist ja nur für den Notfall) nicht verkehrt - aber dann kommt man wieder in einen Preisbereich, der hier scheinbar nicht gerne gesehen wird.
Das kommt denke ich auf die Praxis an, bei meinem Chef wird noch eine Papierakte geführt.
Es wäre mehr wie ärgerlich, aber machbar..
Entschuldigen sie die lange Antwortzeit, ich habe es vegessen ... :-/