Seite 4 von 7
Re: TurboMed-DEMO oder Installation welche Version
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 12:46
von wahnfried
urol hat geschrieben:Was muß ich anklicken, um TM als Demo zu installieren?
"Einzelplatz"-Installation von DVD oder Server-Netsetup auf einem PC, der noch nie TurboMed installiert hatte --> Nach Abschluß der Installation direkt starten (OHNE Lizenz/PraxisDB der eigenen Praxis einzukopieren) = Demo-Version
urol hat geschrieben:Wie mache ich es bei der jetzigen Version? Muß ich das Sonderupdate überhaupt nehmen? Oder reicht vielleicht sogar eine ältere Version um TM im System zu registrieren?
Ich würde schon die aktuell in der Praxis verwendete Version nehmen, damit ggfs. eine Kommmunikation zum Praxis-Server eingerichtet werden kann - und das erfordert identische TurboMed-Versionen auf Server und Client.
Sie können zwar eine ältere Version nehmen und nach deren Installation updaten, das wäre aber doppelte Arbeit.
Installation mit alter Version und dann den TurboMed-Ordner einer neueren Version "drüberkopieren, funktioniert m.W. nicht, da die in der Registry niedergelegte Version des Dictionary nicht mit der real benutzten übereinstimmt.
Übrigens:
urol hat geschrieben:Wobei das Sonderupdate 13.4.3 wohl keine vollständige Version ist, da ich sie auf einem Einzelplatzrechner erst nach 13.4.1 installieren konnte.
Die 13.4.3. kann ich hier als Installations-DVD auf PC ohne vorherige TurboMed-Installation benutzen, habe dies aber nur bis zum Punkt "Kopiervorgang starten: ...sind genügend Informationen vorhanden..." durchgeführt, da nicht genug Festplattenplatz für TurboMed
UND IPC3vorhanden ist. Es wäre ja auch ein Novum in der TurboMed-Geschichte, wenn die Update-DVD
NICHT zur primären Installation benutzt werden könnte...
Grüsse, Wahnfried
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2013, 12:44
von urol
Es hat geklappt!!
Manchmal ist dasHochfahren eines PC uns Starten eines Programmes spannender als ein Elfmeterschießen bei der Fußball-WM.
Danke nochmal für die Erklärungen hier im Forum.
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 19:10
von moose
Frage vom Netzwerkdummy
Ich habe das alles so gemacht und es klappt auch sehr gut. Bei der Netzwerkangabe steht am neuen Win7 Rechner Netwerk-4
bei den anderen aber Netzwerk-3. Muss ich das ändern? Wenn ja wie geht das?
JS
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 20:46
von moose
Ich habe den Rechner an einem Platz eingerichtet der nicht ersetzt werden soll, nach Einstöpseln des neu aufgesetzten Arbeitsplatzes an dem zu ersetzenden Arbeitsplatz findet dieser das Netzwerk nicht und der Server kann mit dem Arbeitsplatz auch nicht verbinden obwohl der Name angezeigt wird.
Am Netzwerk kann man als Dummy verzweifeln
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 20:55
von urol
Gleiche Arbeitsgruppe und als Administrator angemeldet?
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 21:18
von moose
Beides Ja!
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 21:27
von moose
Ich kann vom neuen Client alle anderen Clients sehen auch den Server, aber der Server kann nicht auf den neuen Client zugreifen. Es ist als ob der neue Client ein eigenes Netzwerk hat, woher auch immer.
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 21:30
von Kasimir
Wenn Sie "Netzwerk" -> "Netzwerk-und Freigabecenter" anklicken und dort (links) "Erweiterte Freigabeeinstellungen" öffnen, ist dort die "Netzwerkerkennung" eingeschaltet?
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 21:48
von moose
Netzwerkerkennung" eingeschaltet? Ja
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 22:00
von Kasimir
Weiter unten im o.g. Freigabecenter kann man noch das kennwortgeschützte Freigeben ausschalten.
Vielleicht hilft das?
Ich habe auch einen Windows 7-PC ins Netzwerk eingebunden, habe ein Weilchen an allen möglichen Einstellungen herumgefummelt - und auf einmal ging es. Genau weiß ich gar nicht, was das Entscheidende damals war.
Leider sitze ich jetzt nur am Privat-PC und kann so nicht auf den Praxis-PC bzgl der Einstellungen gucken.
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 22:11
von moose
Die Lösung: War einfach aus dem Namen Netzwerk 4 den Namen Netzwerk 3 zu machen, das muss man händisch machen, vermutlich.
Jetzt findet der den Netzwerkdrucker nicht, jedenfalls die Plankoformularschächte nicht.
Vielen Dank erst mal.
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 22:21
von moose
Muss der Druckertreiber auf dem Client sein, wenn dieser auf dem Netzdrucker druckt?
JS
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 23:10
von moose
Den Drucker aus dem Netz hab ich nun:
nennt sich Brother HL-5350DN Schacht3 A4
wenn man das auf dem Server anklickt, dann kommen noch mehr Druckerbezeichnungen, die dem Blankodruck entsprechen:
Brother HL-5350DN Schacht1 Hoch
Brother HL-5350DN Schacht1 Quer
Brother HL-5350DN Schacht2 Hoch
Brother HL-5350DN Schacht2 Quer
Brother HL-5350DN Schacht1 Hoch
Brother HL-5350DN Einzug
Brother HL-5350DN Schacht1 Hoch
Brother HL-5350DN series
Wie wird das installiert?
JS
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Mittwoch 16. April 2014, 23:36
von moose
Ich habe verstanden, dass der Drucker mehrmals installiert werden muss, aber woher ?
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 00:15
von moose
Antwort: Lokalen Drucker über Ip Adresse und dann den Namen umbenennen.
Der Client läuft.
Vielen Dank
JS
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 00:32
von paulalbert
moose hat geschrieben:Ich habe verstanden, dass der Drucker mehrmals installiert werden muss, aber woher ?
Hallo,
über "Geräte und Drucker" werden die Netzwerkdrucker eingerichtet. Sie haben doch an einem Rechner den Drucker angeschlossen und über die Freigabe im Netzwerk freigegeben. Jetzt rufen sie an dem neuen Rechner die Druckereinrichtung auf und gehen dazu unter "Drucker hinzufügen" "Netzwerkdrucker hinzufügen". Nun sollten sie alle freigegeben Drucker im Netzwerk finden. Suchen sie den gewünschten Drucker aus und installieren auf dem neuen Client den Drucker. Das wars schon gewesen und nun konfigurieren sie den Drucker entsprechend der gewünschten Leistungen.
Aber geben sie in ihrem Netzwerk für die Drucker sprechende Namen an. Diese (ihre) Bezeichnungen sind vielsagend, nämlich nichts. Geben sie z.B. Brother DIN A 5 quer ein, oder Brother Rezepte, oder Brother Rechnung . Aber Schacht 1 sagt nichts aus. Die entsprechende Einstellung verbirgt sich in den Grundeinstellungen des einzelnen Druckers.
mfg
paulalbert
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 14:57
von urol
Bei meinen neuen Clients war es so, daß unter "Drucker hinzufügen" die Drucker im Netz erschienen und ich sie nach und nach einbinden konnte.
Re: TurboMed und Hund/Elch
Verfasst: Donnerstag 17. April 2014, 21:46
von wahnfried
@ moose:
Seitdem Sie uns einen Hund als Elch präsentieren, haben Sie neuerdings auch mal Probleme mit TurboMed... ?? - das war doch vorher nie so wirklich so...
Na - zumindest im Wesentlichen selbst gelöst...
Grüsse und allerseits schöne Ostern, Wahnfried
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 07:58
von moose
Wenn man mal eben einen Client aufsetzt und der dann unerwartet nicht das macht, was eigentlich schnell gehen soll, dann wird man schon mal etwas unruhig, den nächsten Tag im Nacken. War komplett ein Windowsproblem (Netzwerkirritation meinerseits) und kein TM Problem. Das Forum im Info-Bypass war da sehr beruhigend und ich um 0:00 im Bett.
Frohe Ostern
moose
Re: TurboMed Installation für Dummies
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2014, 06:25
von Geigenberger
Immer wieder:
Probleme mit dem Lizenz Ordner:
Wahnfried hat das hier:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 847#p27090
wunderbar erklärt!
DANKE!
A. Geigenberger
Und in der Suchfunktion und auch in der TurboMed Wiki finden sich noch weitere wertvolle Hinweise und Tips