Seite 3 von 7

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 22:05
von kalk
Ja, der Serverpfad ist tatsächlich nicht gesetzt.

Allerdings kann ich vom Client auf den Server zugreifen (nach manuellem Verbinden), nur umgekehrt wird mir der Zugriff verweigert.

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Sonntag 17. November 2013, 23:01
von rfbdoc
kalk hat geschrieben: Allerdings kann ich vom Client auf den Server zugreifen (nach manuellem Verbinden), nur umgekehrt wird mir der Zugriff verweigert.
Wenn Sie auf dem Client keine Freigabe eingerichtet haben (Normalfall) ist das ja auch korrekt.

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Montag 18. November 2013, 10:03
von kalk
Allerdings ist die Freigabe auf den beiden Clients eingerichtet.

Auch auf Clientcomputern lohnt sich eine SSD !!!

Verfasst: Montag 18. November 2013, 23:34
von frankxpr
Auch auf Clientcomputern lohnt sich eine SSD !!!

Computer fährt in Sekunden hoch - einfach super.

Habe vor kurzem einen neuen Clienten mit Win 8.1 32 Bit aufgesetzt. Lenovo Q190 für 290 € bei Conrad mit iCore 3 (gibt es leider nicht mehr) und Windows 8.
Für 80 Euro eine 120 Gb SSD gekauft und gegen die Hd ausgetauscht.

Prinzipiell hat man dann für 360 € einen superschnellen Mini-PC mit Icore 3(stromsparende Laptopversion die weniger als 10 Watt im Leerlauf frist) und SSD inclusive Betriebssystem. Den kann man per Vesa einfach hinter den Minitor schrauben.

Wie man eine Windows 8.1 BootCD erstellt, wenn man einen Windows 8 key hat, wird auf der Webseite von Chip beschrieben. Vorher den key aus dem vorinstallierten Windows auslesen.


Meine Serverfestplatten wurden inzwischen auch gegen SSDs ersetzt. Trotzdem hier nur ein Athlon X2 mit 4 Gb RAM vorsichhinwerkelt, läuft alles superschnell.

(kleine Praxis ein Server (noch Windows 2008 Server R2) 3-4 Arbeitsplätze, beim Turbomedupdate noch 3 Laptops am Netz angeschlosssen).Reserveserver Windows Home Server 2011, Reserveclient Windows Vista 32)

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 23:19
von Johnny
@kalk,

sehe in Ihren Angaben ein Netzwerkproblem.

Versuchen sie mit dem ping Befehl aus der DOS- Ebene (Start - Ausführen- "cmd" eingeben, DOS-Fenster erscheint. Übersicht der Ping Befehlsparameter über "ping /?". Dann eingeben "ping 192.168.0.(hier letzte Ziffern Ihres client bzw server Ip-Adresse)".

Können sich beide Rechner gegenseitig ohne Verzögerung anpingen?

Gruß aus Kiel
Johnny

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 16:05
von kalk
Das Problem mit dem Win8.1-Client hat sich teilweise erledigt durch Verbinden des Netzlaufwerks T: (wieso gerade T?) mit "//Server/Daten". Allerdings dauert es nach dem Einschalten des Clients ein paar Minuten, bis die Verbindung hergestellt wird.


Noch eine Frage:
Nach der Serverinstallation wird laut Anleitung der komplette alte TurboMed-Ordner reinkopiert. Welchen FOS soll dabei gestartet werden, wenn Windows in der 64-Bit- und TurboMed in der 32-Bit-Version vorliegt? Bzw. muss FOS64 oder FOS mit PTServ 32 gestartet werden?
Zudem läuft der Win8.1-Client mit 64 Bit, der XP-Client mit 32 Bit.

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 11:31
von docrager
Ich habe jetzt alles so gemacht, wie es hier steht, um meine Arbeitsplätze von Win XP auf 7 prof. umzustellen. Es hat auch geklappt mit Turbomed, ist lizenziert, hat auch Verbindung zum Server. ABER: beim Starten kommt die Meldung "Es ist ein Fehler in der Initialisierung von Ventario aufgetreten: Überprüfen Sie bitte die Einstellung: Serverpfad". Etwas später kommt noch die Meldung: " Das Zielverzeichnis \\Server\turbome\\KVDT\support\" existiert nicht. Bitte Diskette einlegen oder Netzwerkverbindung herstellen.
Ausserdem kann ich vom Client aus in der Textverarbeitung die Vorlagen auf dem Server nicht öffnen.
Gibt´s für die vorgenannten letzten Hürden bei der Neueinrichtung eines Arbeitsplatzes noch Ratschläge/Lösungen ?

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 12:12
von Lazarus
Der Ventario Fehler erscheint immer wenn der Server in den Verzeichissen nicht richtig eingetragen ist. Alternativ mal die IP Adresse des Servers eintragen und bei Dokumente und PraxisDb den Pfad ($:\turbomed\Dokumente $:\turbomed\PraxisDb ggfs. auch $:\turbomed\StammDB)

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 11:13
von urol
Nach 2 Fehlversuchen möchte ich es noch einmal probieren.

Was muß ich anklicken, um TM als Demo zu installieren?
Wie mache ich es bei der jetzigen Version? Muß ich das Sonderupdate überhaupt nehmen? Oder reicht vielleicht sogar eine ältere Version um TM im System zu registrieren?

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 11:29
von Geigenberger
Hallo,

nach meiner Erinnerung wird auf Rechnern, auf denen TurboMed noch nie installiert war, automatisch die Demo installiert.
Starten Sie diese Demo-Version NICHT(!!) , sondern kopieren Sie einfach eine vorhandene Installation eines anderen Arbeitsplatzrechners "darüber". (Beschreibung sh. oben)

Für die Demo-Installation nimmt man vorsichtshalber die Version, die auch auf den anderen Arbeitsplatzrechnern sich befindet.

A. Geigenberger

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 11:37
von urol
Wobei das Sonderupdate 13.4.3 wohl keine vollständige Version ist, da ich sie auf einem Einzelplatzrechner erst nach 13.4.1 installieren konnte.

Ich könnte doch einfachheitshalber wie schon beschrieben auch auf den Server zugreifen, dann hätte ich auf jeden Fall die aktuelle Version, oder?

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 11:53
von Geigenberger
... dann müssten Sie aber die local.ini verändern, da Sie sonst ja die Servereinstellungen auf einem Arbeitsplatzrechner haben.

A. Geigenberger

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 12:34
von urol
Sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt.

Meinte, die setup.exe unter Server/TM/Netsetup und dann als Arbeitsplatz installieren.

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 14:01
von Geigenberger
... ich würde auf einem "jungfräulichen" Rechner "TurboMed" direkt von der DVD installieren.
Sie wollen ja einen neuen Arbeitsplatz generieren. Ich bin mir nicht sicher, was mit Netsetup alles passiert.

A. Geigenberger

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 14:11
von wahnfried
urol hat geschrieben:Sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt.

Meinte, die setup.exe unter Server/TM/Netsetup und dann als Arbeitsplatz installieren.
...damit bekommen Sie einen reinen Client, der noch nicht (im Sinne Moduswechselsystem) Einzelplatz-fähig ist. Für das reine Arbeiten in der Praxis reicht das.

Wenn Sie einen solchen reinen Client-Rechner zum Einzelplatz (und dann zum Server...) umfunktionieren wollen, muss VOR dem ersten Start als Einzelplatz die eigene Lizenz und PraxisDB einkopiert werden, sonst startet der Rechner unter den Grundeinstellungsveränderungen "Server=<lokaler PC-Name>" und "Mehrplatzbetrieb=nein" als Einzelplatz-Demo - und danach müsste man die eigene Lizenz per Tagespasswort einspielen, um einen Einzelplatz oder Server daraus zu konfigurieren...

Es geht bei solchen Überlegungen darum, im Falle eines TurboMed-Server-Defektes rasch einen anderen Rechner als Ersatzserver herrichten zu können. Im Ernstfall dies alles korrekt durchzuführen, OHNE es vorab vorbereitet zu haben, ist aufgrund der dann herrschenden Stress-Situation fehleranfällig.

Wer das nicht braucht, macht es so, wie Sie im Zitat wiedergegeben haben.

Grüsse, Wahnfried

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 14:22
von urol
Danke für die schnellen Antworten.

Auf unseren Clients befindet sich nur die Bintab-Datei. Kein Lizenzordner. Somit sollte es reichen, diese vor dem Start in den TM-Ordner zu kopieren, denke ich.

Sollte der Lizenzordner, falls vorhanden, auf dem neuen Client gelöscht werden?

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 16:23
von urol
Auf dem Server befinden sich sowohl Lizenzordner mit Datei unserer Praxis wie auch die ältere bintab-Datei.

Was kopiere ich auf den Client vor dem ersten Start.

Nach 2 Fehlversuchen und vielen Stunden (Win 7 neu aufgesetzt etc.) möchte ich möglichst sicher gehen und wäre sehr dankbar für eine entsprechende Antwort.

Re: TurboMed Lizenz an CLient und Server

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 18:56
von wahnfried
urol hat geschrieben:Auf dem Server befinden sich sowohl Lizenzordner mit Datei unserer Praxis wie auch die ältere bintab-Datei.

Was kopiere ich auf den Client vor dem ersten Start.
Wenn der Lizenzordner neben der Bintab.DAT vorhanden ist, wird die Bintab.DAT ignoriert. Insofern kann der Turbomed-Server-PC nur mit der XML-Lizenz aus dem dortigen "Lizenz"-Ordner laufen.

Wenn dann auf den Client-Rechnern kein Lizenzordner vorhanden ist (sondern nur die Bintab.DAT...), funktioniert die Client-Arbeit lediglich mit der Grundeinstellung: "Lizenz zuerst auf dem Server suchen: ja" als reiner TurboMed-Arbeitsplatz des "TurboMed-Servers". Sollte das Netzwerk jedoch mal beim Start von TurboMed am Client nicht zur Verfügung stehen, würde der Client als Demo starten wollen (und kollidiert dann ggfs mit der Nicht-Auffindbarkeit einer Demo-PraxisDB). Dann wäre die Client-Installation jedoch evtl. bereits auf die Demo-Lizenz geprägt und könnte nur über "Neue Lizenzdatei einspielen" wieder einzelplatzfähig gemacht werden.

Sie kopieren also den Lizenzordner der Praxis UND die PraxisDB der Praxis, wenn Sie die Einzelplatzfähigkeit herstellen wollen. Dann "Mehrplatzbetrieb auf nein" und "Server=<lokaler PC-Name>", um den Einzelplatzstart zu testen. Wenn dies funktioniert, ist der Client als Einzelplatz lauffähig. Falls dies mit einer Fehlermeldung wegen nicht zur PraxisDB passender Lizenz verweigert wird, überprüfen Sie, dass die lokale PraxisDB wirklich Ihre eigene ist und gehen dann über "Hauptmenü - Sonstiges - Wartung" zum Punkt "Neue Lizenzdatei einspielen", holen sich das Tagespassworthier zum aktuellen Datum von der Hotlie (oder aus dem Forum zu einem früheren Datum - mitgeteilt von Frau Ramm...) und können dies dann wieder beheben.

Wenn der Client dann als Einzelplatz startet (Prüfen durch Entfernen des Netzwerkkabels beim Start), sollten SIe die Lokal.ini und Global.ini des Einzelplatzmodus in einem dementsprechend benannten Unterordner sichern, stellen dann wieder "Mehrplatzbetrieb: Ja" und "Server = <Server-Pc-Name>" ein. Nun läuft der Client wieder mit der PraxisDB auf dem TurboMed-Server. Jetzt die Global.ini und Lokal.ini ebenfalls in einem (ENTSPRECHEND ANDERS BENANNTEN...) unterordner sichern.

Bei Verwendung des Tagespasswortes zu einem früheren Datum muss das Windows-Systemdatum für dessen Eingabe kurz auf dieses Datum umgestellt werden.

Grüsse, Wahnfried

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2013, 22:35
von urol
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Werd mich am WE nochmal daran versuchen.

Schönes Wochenende und geruhsame Feiertage.

Re: TurboMed Installation für Dummies

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2013, 12:20
von JR
Ich habe jetzt alles so gemacht, wie es hier steht, um meine Arbeitsplätze von Win XP auf 7 prof. umzustellen. Es hat auch geklappt mit Turbomed, ist lizenziert, hat auch Verbindung zum Server. ABER: beim Starten kommt die Meldung "Es ist ein Fehler in der Initialisierung von Ventario aufgetreten: Überprüfen Sie bitte die Einstellung: Serverpfad". Etwas später kommt noch die Meldung: " Das Zielverzeichnis \\Server\turbome\\KVDT\support\" existiert nicht. Bitte Diskette einlegen oder Netzwerkverbindung herstellen.
Ausserdem kann ich vom Client aus in der Textverarbeitung die Vorlagen auf dem Server nicht öffnen.
Gibt´s für die vorgenannten letzten Hürden bei der Neueinrichtung eines Arbeitsplatzes noch Ratschläge/Lösungen ?
Bei uns konnte dieser Fehler schon behoben werden, indem man den Windows-Benutzer und -Kennwort jeweils identisch auf dem Client und dem Server verwendete. Das bloße Verbinden des TM Verzeichnisses als gemapptes LW hatte nicht mehr richtig funktioniert, wahrscheinlich schreibt TM auch fleißig auf den Client.