Seite 2 von 3
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 12:59
				von Heilberger
				vielleicht hilft das:
nach update word anb. weg.
Korrektur:
Suchen der Datei TM99 in C:/Turbomed/word
kopieren in:
C:/unfall/appdata/Roaming/Microsoft/word/startup
und
C:/Progr. 86/Office11/startup
falls Ordner nicht sichtbar:
sichtbar machen!!!!!
Windowssuchfeld unten links:
Ordner eingeben dann Freigabe der Ordner!!!!!!!!!!!!!
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 13:01
				von Heilberger
				oder das:
Unter neu install. Rechner mit Win10 und TurboMed Start als Administrator ausführen: Die Texterverarbeitungsanbindung war zwar im TM sichtbar, ließ sich aber in keinster Weise ausführen. Rücksprache mit Techniker: Alle Programme müssen die gleichen Rechte haben, sonst kann es sein, dass manche Sachen nicht funktionieren.
Aus den beiden Programmen Word und TM die Administratorrechte herausgenommen. Start-Button, Programm wählen u. mit rechts öffnen, dann entsprechend unter "mehr" Eigenschaften/Kompatibilität / Rechte entsprechend anpassen.
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Montag 9. Juli 2018, 18:02
				von Nobbie
				Danke für die Hinweise, nützt leider alles nichts, ist mir ein Rätsel. tm99 kopiert, gleiche Rechte.
Gruß Nobbie
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 07:54
				von JueHof
				Fehlfunktion turbomed-eigene Datensicherung seit Update:
Moin!
Seit dem Update auf 18.3.1 am Wochenende beobachte ich folgende Auffälligkeit:
Meine TM-interne Datensicherung ist so eingestellt, dass ich sie am Sprechstundenende abends anstoße (indem ich TM am Server einmal starte und dann gleich wieder beende) und dann die Sicherung der Praxis-Datenbank, der Dokumente und der Briefe über Nacht auf ein externes RDX-Laufwerk mit wochentäglich wechselnden 320GB-Disketten erstellt wird.
Deswegen ist in den Einstellungen der Datensicherung der Punkt "Automatische Sicherungen bei Programmende ohne Nachfrage" auf "ja" gesetzt.
Das funktioniert seit 15 Jahre ohne Probleme (früher natürlich kein RDX-, sondern Iomega-Zip-Laufwerk).
Seit dem aktuellen Update aber nicht mehr: egal ob der o.g. Punkt auf "ja" gesetzt ist oder nicht, nach jedem Sicherungsvorgang kommt eine Abfrage, ob der nächste Sicherungspunkt gestartet werden soll, wodurch die Sicherung natürlich nicht selbsttätig über Nacht durchlaufen kann. Auch ein Neustart des Servers ändert daran nichts.
Ist das noch jemand anderem aufgefallen?
Beste Grüße
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 08:24
				von EXEWERKER
				Also eine Fehlfunktion ist das nicht.
Sicherung ohne Rückfrage bedeutet ja nicht, das eine Sicherung unbeobachtet laufen kann....
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 08:36
				von JueHof
				EWERKER hat geschrieben:Also eine Fehlfunktion ist das nicht.
Sicherung ohne Rückfrage bedeutet ja nicht, das eine Sicherung unbeobachtet laufen kann....
Was den sonst? 
Der Sinn ist ja nach meinem Verständnis (und so wurde es mir vor 15 Jahren von meinem damaligen TM-Servicepartner mit genau dieser Zielvorstellung auch eingerichtet), dass ich am Sprechstundenende die Sicherungen von Datenbank, Dokumenten und Briefen (dauert bei inzwischen etlichen 10.000enden Dokumenten mind. 3 Stunden incl. automatischer Überprüfung der Sicherung) starte und am Morgen darauf TM fertig ist und sich geschlossen hat. 
Oder soll ich mich jeden Abend 3 Stunden neben den Server setzten und warten bis die Sicherung fertig ist? 
Und das hat bis zum aktuellen Update auch all die Jahre problemlos funktioniert. 
Wenn das jetzt nicht mehr geht, ist das nach meinem Dafürhalten eine Fehlfunktion und das sieht offenbar auch die TM-Hotline so, die ich inzwischen kontaktiert habe. 
Jedenfalls fand die (sehr freundliche!) Dame dort das auch auffällig und will das zur Überprüfung weitergeben....
 
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 12:23
				von RAMöller
				Nehmen Sie doch TMAdmin, das geht auch im laufenden Betrieb
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=6488 
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 07:28
				von Nobbie
				Moin,
also das mit der Wordanbindung war ein Problem der local.ini. Ich habe die von einem anderen Platz rüberkopiert, jetzt läuft alles wieder.
Gruß Nobbie
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 14:06
				von Heilberger
				Danke für Info!!! Wird im Problem-Ordner gespeichert!
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2018, 15:18
				von hauptbenutzer
				Moin,
die Word Anbindung hat mich letzte Woche bei einer Praxisinstallation auch eine Stunde meines Lebens gekostet 
 
Also in den Grundeinstellungen gibt es den Punkt Programmpfade! Unter diesem gibt es dann den Punkt Turbomed Textverarbeitung nutzen und dieser Haken muss auf nein gesetzt werden! Dann greift Turbomed auf Word zu und lädt entsprechend die tm99.dot.
Natürlich muss im Startup vom Office Verzeichnis wie weiter oben beschrieben die .dot reinkopiert werden.
Beste Grüße
 
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Samstag 4. August 2018, 10:24
				von mschiller
				Sabberlod. Update am Server und 10 clients in ca 2,5 Stunden komplett fertig. Keine einzige Fehlermeldung. Das hatte ich zuletzt 2004. Bin beeindruckt. 
Lediglich den Start des Updates find ich ein bisschen holprig.  Ich glaub 5 x weiter oder im oder installieren klicken. Da reicht doch 1 click, oder? Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Samstag 11. August 2018, 14:52
				von Koboldy
				Installation auf dem Server:
Problem beim Überschreiben von Dateien
Folgende Dateien  der letzten Version konnten nicht überschrieben werden:
IV Verwaltung: Data/ivassist.db
BITTE HELFEN!!!
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Samstag 11. August 2018, 15:13
				von mschiller
				am besten den ganzen Turbomed Ordner auf dem server freigeben für jeden Schreiben und Lesen. Das Update aber schon al s Administrator gestartet, oder?
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Samstag 11. August 2018, 15:29
				von Koboldy
				Ja alles ist so wie Sie vorgeschlagen haben.
Beim 4. Anlauf hat es geklappt und nun stehe ich vor dem nächsten Problem:
Beim Starten von TM auf dem Server friert das Fenster nachdem ich das Passwort eingegeben habe beim "Starte ifap" ein und es passiert nichts mehr.
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Samstag 11. August 2018, 15:32
				von mschiller
				Das hab ich schon Mal hier im Forum gelesen, da ist irgendein Fenster im Hintergrund, das auf irgendwas wartet. Ich weiss aber nicht wie man an das Fenster kommt. Mal mit der Suchfunktion hier probieren wäre mein Vorschlag.
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Samstag 11. August 2018, 16:49
				von hauptbenutzer
				Die iFap Installation ist aber sauber durchgelaufen? Ansonsten mal deregistrieren und neu registrieren.
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Samstag 11. August 2018, 19:01
				von bmetulski
				Wenn eine Fehlerneldung beim starten von Turbomed im Hintergrund liegt
kann man TM mit dem parameter /nosplash starten.
Start - Ausführen - Turbomed.exe /nosplash
Das unterbindet das Startfenster.
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Montag 13. August 2018, 10:28
				von Koboldy
				Es war ein allert-Fenster mit dem Hinweis, dass sich die Datenschutzrichtlinien von ifap seit Mai geändert haben und dieser wollte von mir einen Click auf OK.... Nur ich kam einfach nicht dran! Mit Alt-TAB letztendlich doch dran gekommen und geklickt und so läuft es jetzt wieder.
Wie jedoch nach fast jedem Update zeigen sich in den nächsten wenigen Tagen die Macken so wie heute der erste Testdurchlauf ...
Bislang haben wir immer Befunde von einem bestimmten Diagnostikgerät über TMKartei-Drucker direkt in die jeweiligen Akten gedruckt, sodass diese als PDF auf dem TM-Server im Verzeichnis Dokumente/Sonstiges/eine 6stellige Zahl bestehend aus dem Jahr und Monat/ hinterlegt und von jedem Client aus erreichbar waren.
Seit heute morgen funktioniert das nicht mehr. Es zeigt zwar dass der Druckvorgang wie immer läuft und es kommt auch zu keinerlei Fehlermeldung, aber die Akte enthält den entsprechenden Befund gar nicht! Sodass ich jedesmal zu dem Rechner, mit dem das Diagnostik-Gerät angebunden ist laufen muss und mir den Befund innerhalb der Geräte-Software anschauen muss, was sehr umständlich ist.
Ich hoffe jemand kann helfen.
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Montag 13. August 2018, 10:36
				von mschiller
				Nur mal so als Frage, welches Betriebssystem haben sie denn laufen, im Windows10 Build 1803 hat sich bisschen  was an den automatischen Freigaben geändert, die sind nun strenger und müssen für Turbomed wieder bisschen gelockert werden.
			 
			
					
				Re: 18.3.1
				Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 12:57
				von Koboldy
				Ich habe Windows 7 laufen. Alle anderen Clients, die zum Teil Geräte angebunden haben sind in der Lage die Befunde via TM-Kartei in die Akten zu "drucken" nur der eine Client nicht! 
Kann es was mit Lese bzw. Schreib-Freigaben zu tun haben? Wenn ja, wieso haben alle anderen Clients die Verbindung einwandfrei.
Interessanterweise kann ich von dem Client mit dem beschriebenen Problem aus die alten Befunde auch nicht mehr abrufen!
Herzliche Grüße