Neuen Dicom Viewer Einrichten

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
jipsy
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 15:26
15

Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten

Beitrag von jipsy »

Komplexer heisst einfach, das dies kein Link auf $:\pfad\datei.endung ist sondern halt andere Identifier wie bspw. die S-UID des Eintrages nimmt und diese im jeweiligen Archiv sucht mit Hilfe des angebundenen DicomViewers. Das wird in 99% der Fälle nicht von Hand gehen, da entweder man von Außen dank Datenfassstruktur eh nicht die einzelnen Dateien sieht oder wenn man eine wie auch immer geartete Ordnerstruktur hat eine S-UID so ausschaut:
1.2.276.0.64.4571.20091029090012.3508953.28645.1
Viel Spaß die Datei in einem Wulst von gleich ausschauenden Dateien zu finden.
Und bevor die Frage kommt, warum man so lange Nummern nimmt -> damit sie weltweit einmalig sind, siehe http://medical.nema.org/standard.html
Lauxtermann
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 23:19
20

Re: Neuen Dicom Viewer Einrichten

Beitrag von Lauxtermann »

Vielleicht entstehen Darstellungsprobleme dadurch, daß DICOM-Bilder oft gar keine Dateiendung haben.
DICOM-Bilder heißen oft einfach 00001 statt 0001.dcm.
Abhilfe:
Man könnte per Script alle Dateien ohne Endungen in *.dcm umbenennen, dann müsste beim Öffnen auch der freie DICOM-Viewer als Anzeigeprogramm starten. Er muss natürlich vorher als Standardprogramm zum Öffnen definiert worden sein.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste