Der GHG Praxisdienst wird (meines Wissens) ohne Rückfrage mit TURBOMED mitinstalliert.
Er taucht im Startmenü auf.
ABER: Er lässt sich nicht wie üblich de-installieren.
Rechte Maustaste + "Deinstallieren" öffnet die Liste der installierten Programme. Unter W11 die "Apps", unter W10 die Programme in der Systemsteuerung.
Dort taucht der GHG Praxisdienst aber nicht auf. Eine De-Installation ist also nicht auf den üblichen Wegen möglich.
Die exe liegt z.B. hier:
"X:\TurboMed\Daten\Fix\aWinS\GlobalApplications\Praxisdienst\GHGPraxisdienst-3.6.1-Release-win32\bin\GHG Praxisdienst.exe"
Problem:
Abgesehen von der Irritation, etwas Ungewolltes im Startmenü zu finden, es aber nicht einfach loszuwerden?
Ja: Versehentliches Starten dieses Programms durch MFA.
Wunsch: GHG Praxisdienst weder bewusst noch versehentlich starten, möglichst wenig Eingriffe, möglichst ohne sonstige Nebenwirkungen, möglichst "updatefest". Und am besten nur für "normale User".
Was also tun?
Ideen und deren Folgen:
1) Im Virenscanner blockieren - Doofe Alarme, Problem bei Update.
2) Dateirechte der .exe für alle User entziehen (Verbieten: Ausführen) - könnte Problem bei Updates sein
3) Symbol im Startmenü auf Dateiebene entfernen - narf...
4) Ordner unter turbomed/daten/... entfernen - möglich.
--> 1,3,4 sind bei Versionswechsel wiederum anzupassen. Auch doof.
Was also richtig tun?
5) Die Ausführung der "GHG Praxisdienst.exe" für Standardbenutzer unterbinden.
- Ginge per Gruppenrichtlinie
- Geht am einfachsten per Registry-Eintrag
Eine .REG-Datei würde so aussehen:
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"DisallowRun"=dword:00000001
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\DisallowRun]
"1"="GHG Praxisdienst.exe"
"2"="ghgUpdaterLauncher.exe"
"3"="turbomed.exe"

Hinweis : Geht auch unter HKLM für alle User des PC einzurichten.
Hinweis 2: Wirkt erst nach einem Neustart!
Hinweis 3: Dateinamen mit Leerzeichen sind (in regedit) ohne Anführungszeichen, aber in der Datei wie oben gezeigt einzugeben.
Hinweis 4: Man kann auch weitere Lästigkeiten damit unterbinden. Clickdoc, Spotify, Taschenrechner...
Viel Spaß damit

Oh, und Wunsch 2: CGM möge sich hier an den gewohnten Standard halten.
Microsoft hat beim Windows Installer deutliche Empfehlungen, die zu nennen eigentlich überflüssig sein sollte.
"Application removal is as important as installation."
[...]
"Test the installation package thoroughly.
Test for correct installation, repair, and removal of your Windows Installer package. You can divide your testing process into the following parts."