Tageskennwort zum xten mal
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Tageskennwort zum xten mal
Liebe Kollegen,
ich bin ein TM Neuling und wollte mal das Programm zuhause auf mein Laptop installieren um es besser kennenzulernen. Leider möchte das Programm ein Tageskennwort haben, wenn ich meine Lizenzdatei einfüge bzw. die praxisdateien rücksichere.
Können Sie mir bitte ein paar Tgeskennwörter schreiben?
Vielen Dank
teyo
ich bin ein TM Neuling und wollte mal das Programm zuhause auf mein Laptop installieren um es besser kennenzulernen. Leider möchte das Programm ein Tageskennwort haben, wenn ich meine Lizenzdatei einfüge bzw. die praxisdateien rücksichere.
Können Sie mir bitte ein paar Tgeskennwörter schreiben?
Vielen Dank
teyo
ola
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Wenn Sie auf Ihrem Laptop zu Haus Turbomed als Einzelplatz-Demo installieren, brauchen Sie danach eigentlich nur noch per Dateimanager (bei nicht gestartetem Turbomed) Ihre Lizendatei "bintab.dat" gegen die bereits durch die Demo-Version installierte austauschen, also 'rüberkopieren. Dann sollte eigentlich alles funktionieren. Ein Tageskennwort ist nicht nötig.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
nicht ganz so einfach...
Hallo und @kasimir,
mit diesem "nur die Bintab-Dat austauschen" habe ich es nicht hinbekommen. Die PraxisDB muß auch zur Lizenz passen.
Nach einfachem 'rüberkopieren der praxisrelevanten Ordner war es auch nicht getan. Fehlermeldungen und Programmabbruch.
Mit folgender Methode kam ich zum Ziel:
Das externe Notebook als Client des Netzwerkes in der Praxis konfigurieren (wäre dann gleich Reserverechner) und dann TurboMed als Update (benutzerdefiniert, NICHT Update ohne Nachfrage) oder Neuinstallation laufen lassen, dabei Arbeitsplatzinstallation wählen. Nach dem Start des Clienten die Spiegelungspfade in den "Hauptmenü-Sonstige-Grundeinstellungen-Datensicherung" auf die TurboMed-Installation auf dem Notebook setzen und eine Spiegelung (TurboMed-intern, alle anderen TurboMed-Arbeitsplätze sind schon beendet) ablaufen lassen (Grundeinstellungen-Datensicherung: automatische Datenspiegelung am Programmende auf Ja setzen, aber die Datensicherung auf nein oder bei der Abfrage am Programmende verneinen). Die Bintab-Dat der Praxis spätestens jetzt in des TurboMed-Verzeichnis auf dem Notebook einkopieren (geht über das Netz).
Nach Verändern der "Grundeinstellungen-Verzeichnisse-TurboMed": "Mehrplatzbetrieb" auf "nein" läuft das Notebook als Einzelplatz mit allen Daten und Benutzern der Praxis. Allerdings unverschlüsselt und für einen Dieb nur durch das TurboMed-Start-Passwort behinderter Zugang zu den Patientendaten...
Viele Grüße, Wahnfried
mit diesem "nur die Bintab-Dat austauschen" habe ich es nicht hinbekommen. Die PraxisDB muß auch zur Lizenz passen.
Nach einfachem 'rüberkopieren der praxisrelevanten Ordner war es auch nicht getan. Fehlermeldungen und Programmabbruch.
Mit folgender Methode kam ich zum Ziel:
Das externe Notebook als Client des Netzwerkes in der Praxis konfigurieren (wäre dann gleich Reserverechner) und dann TurboMed als Update (benutzerdefiniert, NICHT Update ohne Nachfrage) oder Neuinstallation laufen lassen, dabei Arbeitsplatzinstallation wählen. Nach dem Start des Clienten die Spiegelungspfade in den "Hauptmenü-Sonstige-Grundeinstellungen-Datensicherung" auf die TurboMed-Installation auf dem Notebook setzen und eine Spiegelung (TurboMed-intern, alle anderen TurboMed-Arbeitsplätze sind schon beendet) ablaufen lassen (Grundeinstellungen-Datensicherung: automatische Datenspiegelung am Programmende auf Ja setzen, aber die Datensicherung auf nein oder bei der Abfrage am Programmende verneinen). Die Bintab-Dat der Praxis spätestens jetzt in des TurboMed-Verzeichnis auf dem Notebook einkopieren (geht über das Netz).
Nach Verändern der "Grundeinstellungen-Verzeichnisse-TurboMed": "Mehrplatzbetrieb" auf "nein" läuft das Notebook als Einzelplatz mit allen Daten und Benutzern der Praxis. Allerdings unverschlüsselt und für einen Dieb nur durch das TurboMed-Start-Passwort behinderter Zugang zu den Patientendaten...
Viele Grüße, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Wichtig ist die Reihenfolge
1. TM-Installation
2. Bintab kopieren
3. Datenrücksicherung
Erst danach das neu installierte TurboMed erstmalig starten. Wenn beim ersten Start die Bintab und die Rücksicherung "zusammenpassen" (gleiche Lizenz) wird nach meinem Kenntnisstand kein Tageskennwort abgefragt
1. TM-Installation
2. Bintab kopieren
3. Datenrücksicherung
Erst danach das neu installierte TurboMed erstmalig starten. Wenn beim ersten Start die Bintab und die Rücksicherung "zusammenpassen" (gleiche Lizenz) wird nach meinem Kenntnisstand kein Tageskennwort abgefragt
R.F.B.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
@wahnfried
Ja, es stimmt, nur mit dem Überkopieren der bintab.dat geht's nicht. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass man auch die ganze eigene Praxis.db rüberkopieren muss; also richtig 1:1 kopieren, nicht per TM-Datensicherung. Und erst dann TM starten.
So funktionierte es bei mir. Allerdings habe ich meinen Laptop schon vor Jahren auf diese Art und Weise mit Turbomed ausgestattet, vielleicht ist es jetzt ja anders...
Ja, es stimmt, nur mit dem Überkopieren der bintab.dat geht's nicht. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass man auch die ganze eigene Praxis.db rüberkopieren muss; also richtig 1:1 kopieren, nicht per TM-Datensicherung. Und erst dann TM starten.
So funktionierte es bei mir. Allerdings habe ich meinen Laptop schon vor Jahren auf diese Art und Weise mit Turbomed ausgestattet, vielleicht ist es jetzt ja anders...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
guter Tip
Hallo rfbdoc und Kasimir,
den Tip, die Kopieraktion vor dem ersten Start der Neuinstallation durchzuführen, kannte ich noch nicht.
Allerdings hatte ich bisher auch noch nie ein Notebook mit TurboMed versehen, das nicht auch netzwerkfähig ist und daher immer mit der Clientinstallation gearbeitet und diese dann im Sinne des "Dualen TurboMed" einzelplatzfähig bzw. umstellbar zum Einzelplatzmodus gemacht.
Dabei habe ich mit dem "einmal die TurboMed-interne Datenspiegelung benutzen und dann oder vorab die Bintab kopieren" nie Probleme gehabt, beim manuellen Kopieren der mir relevant erscheinenden Ordner (also nicht nur PraxisDB, sondern auch Dictionary, Dokumente, Menüs, Symbole, Formulare - wegen der Eigenentwicklungen) jedoch immer wieder Fehlermeldungen erlebt. Vielleicht zuviel kopiert?
Viele Grüsse, Wahnfried
den Tip, die Kopieraktion vor dem ersten Start der Neuinstallation durchzuführen, kannte ich noch nicht.
Allerdings hatte ich bisher auch noch nie ein Notebook mit TurboMed versehen, das nicht auch netzwerkfähig ist und daher immer mit der Clientinstallation gearbeitet und diese dann im Sinne des "Dualen TurboMed" einzelplatzfähig bzw. umstellbar zum Einzelplatzmodus gemacht.
Dabei habe ich mit dem "einmal die TurboMed-interne Datenspiegelung benutzen und dann oder vorab die Bintab kopieren" nie Probleme gehabt, beim manuellen Kopieren der mir relevant erscheinenden Ordner (also nicht nur PraxisDB, sondern auch Dictionary, Dokumente, Menüs, Symbole, Formulare - wegen der Eigenentwicklungen) jedoch immer wieder Fehlermeldungen erlebt. Vielleicht zuviel kopiert?
Viele Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
wenn man nicht mit verschiedenen praxen arbeitet (sollte die regel sein) muss die bintab zur db passen, aber nur einmal kopiert werden.
dictionary, stammdb, druckdb sollen normalerweise auch durch das update auf dem stand sein.
formulare ggf. kopieren, wenn geändert - dann muss aber auch in der local.ini der pfad auf lokal gesetzt werden.
wir haben das schon mal diskutiert: local.ini + global.ini für die jeweilige variante in einem separaten ordner speichern und ggf. vor dem start in den tm-progammordern kopieren - damit wird auch einzelplatz/mehrplatz eingestellt.
kopieren muss man dann nur praxisdb und dokumente-ordner (am besten mit robocopy - weil hier nur neues übertragen wird)
gruss
fs
dictionary, stammdb, druckdb sollen normalerweise auch durch das update auf dem stand sein.
formulare ggf. kopieren, wenn geändert - dann muss aber auch in der local.ini der pfad auf lokal gesetzt werden.
wir haben das schon mal diskutiert: local.ini + global.ini für die jeweilige variante in einem separaten ordner speichern und ggf. vor dem start in den tm-progammordern kopieren - damit wird auch einzelplatz/mehrplatz eingestellt.
kopieren muss man dann nur praxisdb und dokumente-ordner (am besten mit robocopy - weil hier nur neues übertragen wird)
gruss
fs
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Hallo,
nur mal kurz zur Info: Eben habe ich so, wie ich es oben beschrieben habe, auf einem frisch gekauften Vista-Laptop Turbomed installiert. Es klappte vorzüglich.
Zusätzlich zur Bintab.dat und zur Praxis.db natürlich noch die Dokumente und ggf., wenn man etwas verändert hat, die Symbole und Formulare überkopieren. Nach 10 Minuten oder so war alles erledigt.
nur mal kurz zur Info: Eben habe ich so, wie ich es oben beschrieben habe, auf einem frisch gekauften Vista-Laptop Turbomed installiert. Es klappte vorzüglich.
Zusätzlich zur Bintab.dat und zur Praxis.db natürlich noch die Dokumente und ggf., wenn man etwas verändert hat, die Symbole und Formulare überkopieren. Nach 10 Minuten oder so war alles erledigt.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 10:43
- 17
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 05:13
- 17
Herzlichen Dank an Mad,der sich nicht in technischen Erläuterungen verloren sondern schlicht ein Tageskennwort preisgegeben hat.Es hat nämlich nicht jeder ein Netz.Bei mir ist der einzige Arbeitsplatz abgeraucht nach 10 Jahren.Nach Einfügung der Bintab musste ich feststellen,dass man heutzutage noch ein Tageskennwort für die Erstinstallation braucht.Da ist dann nix mit `rüberkopieren und spiegeln.Nachdem ich nun auch meine-Gott sei Dank immer gepflegten-Sicherungen eingespielt habe,kann ich ich die letzten Rechnungen vor der Zulassungsrückgabe schreiben.Mad Max hat geschrieben:Hallo!
Das Tageskennwort für den 1/11/07 lautet 19927
Vor der Kennwortabfrage einfach die Windowsuhr auf das oben genannte Datum umstellen, Kennwort eingeben und danch die Uhr wieder auf aktuelles Datum zurückstellen!
viel erfolg!
gruß Mad
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
das denken einige...
Hallo birge,birge hat geschrieben:Nach Einfügung der Bintab musste ich feststellen,dass man heutzutage noch ein Tageskennwort für die Erstinstallation braucht.Da ist dann nix mit `rüberkopieren und spiegeln.
man braucht keins , wenn man wirklich VOR dem ersten Start der Neuinstallation Bintab.dat und PraxisDB rüberkopiert.
Das ist so oft hier beschrieben worden (incl. einer Menge von Tageskennwörtern) und über die Suchfunktion des Forum leicht zu finden. Wir müssen das nämlich auch suchen, weil wir normalerweise kein Tageskennwort brauchen, und dürfen dann durchaus etwas maulen, wenn jemand nicht auf die Idee kommt, das selber zu tun.
Nix für ungut...
Viele Erfolg beim Rechnungen schreiben, Viele Grüsse, Wahnfried
- Geigenberger
- Beiträge: 1302
- Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
- 21
- Hat Dank erhalten: 4 mal
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 05:13
- 17
Re: das denken einige...
Hallo birge,wahnfried hat geschrieben:birge hat geschrieben:Nach Einfügung der Bintab musste ich feststellen,dass man heutzutage noch ein Tageskennwort für die Erstinstallation braucht.Da ist dann nix mit `rüberkopieren und spiegeln.
man braucht keins , wenn man wirklich VOR dem ersten Start der Neuinstallation Bintab.dat und PraxisDB rüberkopiert.
Hallo Wahnfried,
sorry,ich wollte nicht maulen.Dass es dieses Forum gibt,habe ich erst über Google bemerkt,als ich die Stichworte Turbomed und Tageskennwort eingab.
Mir ist allerdings immer noch nicht klar,von wo man eine PraxisDB zum Kopieren nehmen soll,wenn sich das Programm in dem sich die PraxisDB befindet,gar nicht öffen lässt und sich die einzige vorhandene Version der Praxis DB auf dem nicht mehr zugänglichen Laptop befindet.Aber das liegt sicher an meinem mangelnden technischen Verständnis.Die Bintab.dat habe ich natürlich vor dem ersten Start einkopiert.Hätte ich mir die Praxis DB auch irgendwo auf Vorrat auf ein Speichermedium legen können wie ich es mit der Bintab.dat gemacht habe?Ich hatte nur die Sicherungsdisketten bzw. Zips,die man ja erst wieder einspielen kann,wenn man im Programm drin ist und die wohlgehütete Bintab.dat auf einem separaten Medium.Ist jetzt zwar nicht mehr wichtig,weil der neue Laptop nicht so bald abrauchen wird,würde mich aber mal interessieren.
In jedem Fall danke für die Hilfe des Forums!
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Also entschuldigung...
Hallo birge,
Daß es keinen Server mit den Daten gibt, hatte ich nicht bedacht. Insofern haben Sie recht, daß es ohne ein Tageskennwort nicht geht, falls man die alte Festplatte nicht über USB-IDE-Adapter am neuen Laptop (oder per Adapter 2,5-Zoll zu 3,5-Zoll-Festplattenanschluß innerhalb eines Desktop-PC) anschließen kann, um die gewünschten Daten zu kopieren. Das setzt dann wieder voraus, daß sich das Laptop selbst und nicht dessen Festplatte verabschiedet hatte.
Allerdings halte ich eine Einzelplatzlösung ohne gespiegelten Reserverechner oder Image auf externer Sicherungs-Festplatte in einer beruflichen Situation für relatives Harakiri...
Viele Grüsse, Wahnfried
Daß es keinen Server mit den Daten gibt, hatte ich nicht bedacht. Insofern haben Sie recht, daß es ohne ein Tageskennwort nicht geht, falls man die alte Festplatte nicht über USB-IDE-Adapter am neuen Laptop (oder per Adapter 2,5-Zoll zu 3,5-Zoll-Festplattenanschluß innerhalb eines Desktop-PC) anschließen kann, um die gewünschten Daten zu kopieren. Das setzt dann wieder voraus, daß sich das Laptop selbst und nicht dessen Festplatte verabschiedet hatte.
Allerdings halte ich eine Einzelplatzlösung ohne gespiegelten Reserverechner oder Image auf externer Sicherungs-Festplatte in einer beruflichen Situation für relatives Harakiri...
Viele Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 05:13
- 17
Re: Also entschuldigung...
Hallo Wahnfried,
mit dem Harakiri haben Sie natürlich Recht,aber es geht ja nur um die Erstellung der Privatrechnungen anhand der manuell geführten Karteikarten.Im Grunde hätte es dafür ein preiswertes simples Programm auch getan.Aber ich hatte immer die Hoffnung,dass die Praxis sich mal auf Computernutzung umstellen lassen würde und deswegen ein Komplettprogramm gekauft.
Beim Lesen gestern in diesem Forum habe ich aber so viel gelernt,dass ich schon beinahe froh bin über den Absturz.
MfG,birge
mit dem Harakiri haben Sie natürlich Recht,aber es geht ja nur um die Erstellung der Privatrechnungen anhand der manuell geführten Karteikarten.Im Grunde hätte es dafür ein preiswertes simples Programm auch getan.Aber ich hatte immer die Hoffnung,dass die Praxis sich mal auf Computernutzung umstellen lassen würde und deswegen ein Komplettprogramm gekauft.
Beim Lesen gestern in diesem Forum habe ich aber so viel gelernt,dass ich schon beinahe froh bin über den Absturz.
MfG,birge
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Andreas, ebitdd, Google [Bot] und 6 Gäste