Das können Sie überhaupt nicht vergleichen. Diesen Stift (es ist eine komplette Softwarelösung und ein Stift) können Sie komplett offline nutzen, entweder selbst oder die Patienten.
Alle anderen Stifte machen quasi nur ein Scan als Bild, wir können den Patienten und den richtigen Fall automatisch zuordnen und Formularwerte in eine Software importieren und auswerten.
z.B. bei Hausbesuchen mit “Papierakte”, weil keine ausreichende Funkabdeckung für Turbomed Mobil oder VPN-Terminalverbindung besteht
Wer noch teilweise Papierakten hat, kann einfach in diese etwas schreiben und im Arztprogrqramm wird es dokumentiert. Dazu heften Sie "wie früher" ein leeres "Einlageblatt" in die Akte....ist "Old School", aber sehr beliebt.
Oder für Operateure z.B. Anästhesieprotokolle, die damit wegen der originalen Unterschrift gerichtsverwertbar werden. Diese Lösung ist bereits im Einsatz. Keinerlei PC im OP Saal erforderlich.
Im Pflegeheim, wo die Originaldokumentation vor Ort verbleiben muss, können Sie als Arzt (quasi live) mitlesen, wie es dem Patienten geht. Im Turbomed ergänzt sich die Patientenakte automatisch auf den neuen Stand. Hier forschen wir gerade mit Förderung der EU an einer Lösung, wie man Pflegedokumentationen besser überwachen kann und die beteiligten Ärzte teilhaben lässt.
Aufklärungsbögen ausfüllen (Patient füllt selbst aus und unterschreibt auf Papier), die damit gerichtsverwertbar werden. Man kann Sie teuer kaufen und dann einscannen, oder man druckt Sie selbst und muss Sie nicht scannen, ist ein Unterschied. Außerdem originale Unterschrift des Patienten, im Notfall entscheidend.
Oft muss man Ämterformulare ausfüllen, TM füllt Sie z.T. aus, der Rest mit dem Stift oder gar durch den Patienten. Die Kopie liegt automatisch in der Akte, ohne scannen.
Das mal als ersten Überblick. Es gibt aber zur Zeit nur Testanwender. Vermutlich in 4 Wochen ein "offizieller" Start. Hier wäre die offizielle Webseite:
http://turbo-pacs.de/turbopen/