Moderator: Forum Moderatoren
Kasimir hat geschrieben:Die ISDN-Abschaltung steht bei uns jetzt auch bald ins Haus.
Kasimir hat geschrieben:Leider bin ich in Bezug auf Netzwerke nicht sehr bewandert.
Ich habe mir folgende Gedanken gemacht und würde gern das Forum fragen, ob ich so einigermaßen richtig liege:
1.) Bisher lief das Netzwerk über einen Switch. Einen Internetzugang hatte ich mir erspart. Wenn ich jetzt einen Router bekomme (vermutl. Speedport), dann verbinde ich den Haupt-PC (der in unserer kleinen Praxis als Arbeitsplatz gleichzeitig den Server spielt) per LAN-Kabel mit dem Router. Die anderen PC's bleiben am Switch und dieser wird einen anderen LAN-Anschluss des Routers gesteckt. Richtig? Funktioniert dann das Netzwerk weiter?
Kasimir hat geschrieben:2.) Unsere 3 PC's haben feste IP-Adressen, Kann das so bleiben oder gibt es Schwierigkeiten, wenn ich nun doch ins Internet will?
Kasimir hat geschrieben:3.) Das Analog-Telefon wird einfach vom ISDN-Analog-Wandler raus- und ins Speedport reingestöpselt, wenn der Speedport die richtigen Telefonnnummern einprogrammiert bekommen hat, ja?
4.) Zum Faxen habe ich ein Fritz!Card USB ISDN-Modem, das einwandfrei funktioniert. Einfach in den ISDN-Anschluss des Speedports stecken, die entsprechende Telefonnummer zuweisen, und dann müsste das doch weiter funktionieren?
5.) Labor-Daten kommen per DFÜ auch über das o.g. ISDN-Modem, das müsste ja dann auch nicht geändert werden...?
Kasimir hat geschrieben:Die ISDN-Abschaltung steht bei uns jetzt auch bald ins Haus.
Leider bin ich in Bezug auf Netzwerke nicht sehr bewandert.
Ich habe mir folgende Gedanken gemacht und würde gern das Forum fragen, ob ich so einigermaßen richtig liege:
1.) Bisher lief das Netzwerk über einen Switch. Einen Internetzugang hatte ich mir erspart. Wenn ich jetzt einen Router bekomme (vermutl. Speedport), dann verbinde ich den Haupt-PC (der in unserer kleinen Praxis als Arbeitsplatz gleichzeitig den Server spielt) per LAN-Kabel mit dem Router. Die anderen PC's bleiben am Switch und dieser wird einen anderen LAN-Anschluss des Routers gesteckt. Richtig? Funktioniert dann das Netzwerk weiter?
2.) Unsere 3 PC's haben feste IP-Adressen, Kann das so bleiben oder gibt es Schwierigkeiten, wenn ich nun doch ins Internet will?
3.) Das Analog-Telefon wird einfach vom ISDN-Analog-Wandler raus- und ins Speedport reingestöpselt, wenn der Speedport die richtigen Telefonnnummern einprogrammiert bekommen hat, ja?
4.) Zum Faxen habe ich ein Fritz!Card USB ISDN-Modem, das einwandfrei funktioniert. Einfach in den ISDN-Anschluss des Speedports stecken, die entsprechende Telefonnummer zuweisen, und dann müsste das doch weiter funktionieren?
5.) Labor-Daten kommen per DFÜ auch über das o.g. ISDN-Modem, das müsste ja dann auch nicht geändert werden...?
Vielen Dank im Voraus.
Kasimir hat geschrieben:Vielen Dank, Stefan.
Sie haben mich sehr beruhigt und mir meine Bedenken genommen.
Es sollte also eigentlich alles klappen.
Als Router bieten sie uns jetzt übrigens den ZyXel Speedlink an, habe ich gerade gesehen, der hat auch ISDN inclusive,
https://geschaeftskunden.telekom.de/router/311744/zyxel-speedlink-5501.html
Kasimir hat geschrieben:Danke für Ihre Tipps, Stefan und McLeod.
Die Fritzbox 7490 ist ja wirklich besser, ich habe mir mal die technischen Daten im Internet angeguckt.
Damit scheint die Sache klar für mich.
Auch der Tipp, persönlich in den nächsten T-Punkt-Laden zu gehen, ist gut ... ich hätte es vermutlich online gemacht, aber Sie haben Recht, da kann man alles besser organisieren.
5.) Labor-Daten kommen per DFÜ auch über das o.g. ISDN-Modem, das müsste ja dann auch nicht geändert werden...?
rfbdoc hat geschrieben:Nachtrag:
... Allerdings müssen Sie dann tatsächlich Switch und Fritzbox mit einem Netzwerkkabel verbinden
Zurück zu Computer (allgemeine Themen)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
rechtliche Hinweise - Disclaimer
Impressum:
EWERK Medical Care GmbH
Postadresse: Markt 16, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 4264977
Fax: 0341 4264978
Web: www.ewerk.com
E-Mail: forum@med-support.de
Geschäftsführer: Frank Richter, Ingo Günther
Amtsgericht Leipzig HRB 20896