Hallo zusammen,
wir haben im Herbst an allen Heizkörpern Fritz!Dect Thermostate installiert um Heizkosten zu sparen und das ewige Heizkörper an- und abdrehen zu vergessen. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht: super leicht zu installieren und über die Fritz!box Oberfläche einzurichten. Minimaler Stromverbverbrauch der Ventile (immer noch die ersten Batterien, alle max. 50% verbraucht, das liegt u.a. daran, daß die Ventile nur alle 15 min. kurz den Status mit der Fritz!box abgleichen). Nach einem Wochenende ist die Praxis Montag Morgen warm auch wenn die Heitzung runtergefahren wurde. Wir haben die Ventile in einigen Gruppen zusammengefasst, da wir je nach Außentemperatur die Solltemperatur schon mal nachregeln mussten. Das liegt sicher auch daran, daß die Heizkörper nicht korrekt für die Räume dimensioniert sind, da die Praxisräume für unsere Zwecke umgebaut wurden, die Heizkörper aber im Wesentlichen belassen wurden. Nachregeln kann man softwaremäßig über die Fritz!box oder auf Wunsch auch direkt an den Ventilen (kann man auch sperren, z.B. im Wartezimmer, damit da nicht dauernd einer rumfummelt).
M.E. der echte Knaller. Kosten / Ventil ca. 40,- Euro. kleier Nachteil: die mitgelieferten Adapter, die man ggf. zum Anschluß an die Heizkörper benötigt sind Plastikmurx, wir haben uns da für ein paar Euro welche aus Metall besorgt.
Wenn die Abrechnung kommt, werde ich noch mal kurz berichten