Netterweise hat "klein weich" am oder vor dem 11.1.2016 ein "Empfohlenes Update" lanciert, das selbst auf PC's, die sich mit allen im MS-Bulletin angegebenen Maßnahmen gegen das zwangsweise Herunterladen des W10-Updates gewappnet hatten, die App GWX "Get Windows X" wieder eingerichtet hat.
Es handelt sich um das Update "KB 3035583 : ...installiert die App Get Windows 10 in Windows 8.1 und Windows 7 SP1"
Nach dem Deinstallieren dieses Updates [via "Updateverlauf anzeigen - installierte Updates - 'runterscrollen bis zur Windows-Liste (unterhalb der für "net"), dort ist es wegen Sortierung nach Installationsdatum derzeit eines der oberen - hervorheben - Button "Deinstallieren" - Geduld: es dauert..., dann Neustart] bin ich wieder ohne das entsprechende Fenster in der Schnellstartleiste unterwegs.
Da man munkelt, dass "klein weich" gestern den Upgradeprozess zum WinX als "Empfohlenes Update" (nicht mehr "optional") einstufen würde -
siehe
http://www.chip.de/news/Vorsicht-vor-de ... 64976.htmlund
http://www.pcspezialist.de/blog/2016/01 ... -patchday/- habe ich schnell noch den Haken bei "Empfohlenen Updates wie wichtige behandeln" entfernt.
Natürlich habe ich auch eingestellt, dass über Updates nur benachrichtigt wird und der Zeitpunkt des Herunterladens manuell festgelegt wird, sonst blockiert mir das ggfs die Arbeit, an der ich gerade dran bin - wenn ich nicht gut aufpasse, sogar mit zwischenzeitlichen Neustarts des Betriebssystems, wobei ja die Reorganisationen richtig Zeit brauchen können.
Siehe auch Microsoft's "Anleitung" zum Widerstand:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3080351 (Verwalten von Windows 10 Benachrichtigung und Upgrade-Optionen)
Die Methode, ein Update derart zu lancieren und dies nach Initiierung des unerwünschten Updates nicht mehr abwählen, sondern nur noch verschieben zu können, finde ich richtig perfide.
Das spricht wirklich für ein Praxisprogramm, das auf Linux läuft.
Dumm nur, dass ich für das weiter Anschauen der alten Daten dann immer noch Windows brauchen würde - oder eine teure Gesamt-Konvertierung (da die zumeist angebotenen BDT-Importe ja nur das Wichtigste, nicht aber die Feinheiten übertragen...)
Grüsse, Wahnfried