Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 18:45
- 17
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 5 mal
Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
Hallo zusammen,
die ePA fordert PDF als Format. Das Umwandeln in TM ist lästig. Gibt es einen einfachen(!) Weg von einem PDF fähigen Fujitsu Scanner (ggf. kaufe ich auch einen anderen Scanner) direkt ein PDF in TM zu importieren ohne Zwischenschritte? Das würde viel Arbeit sparen.
Herzlichen Dank für Anregungen oder Links auf Anleitungen!
Martin
die ePA fordert PDF als Format. Das Umwandeln in TM ist lästig. Gibt es einen einfachen(!) Weg von einem PDF fähigen Fujitsu Scanner (ggf. kaufe ich auch einen anderen Scanner) direkt ein PDF in TM zu importieren ohne Zwischenschritte? Das würde viel Arbeit sparen.
Herzlichen Dank für Anregungen oder Links auf Anleitungen!
Martin
Martin H.
Tags:
Re: Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
Hallo,
interessanter Punkt - u.a. weil: bisher war es ja so, dass es zb Vorteile hatte Bilder als Bild/TIF zu scannen weil der Arzt dann einfach durch die Katzei/Bider blättern konnte statt jedes Mal ein Dokument öffnen zu müssen. Vielleicht sind diese Zeiten ja mit der ePA vorbei?
Zu Ihrer Frage: ja, die gibt es m.E. - da es schon länger her ist dass ich das für einen Kunden gebastelt habe (ursprünglich weil es ein Fujitsu-Scanner war, der nicht TWAIN-kompatibel war und daher gar nicht direkt in TM scannen konnte). Aber ganz grob geht es so: Der Scanner hat eine Software mit der man Profile zB auch das Standardprofil anlegen/bearbeiten kann. Dort gibt es auch die Möglichkeit neben dem Format (PDF/A sollte vorhanden sein oder mind. PDF) eine "Aktion" mit anzugeben - zB ein Skript zu starten. Grob gesagt ruft man TMRemote mit dem entsprechenden Parameter (Import? oder importurl?) auf und übergibt den soeben gesannten dateinamen (dh der scanner legt den scan automatisch irgendwo ab - c:\temp\scan.pdf zB und tmremote importiert die Datei von dort in den aktuell geöffneten Patienten).
So in groben Zügen ... müsste ich mir jetzt im Detail ansehen - aber hier im Forum sollte sich auch die Anleitung/Bespiele zu tmremote/import finden lasen.
Übrigens machen wir es im Proinzip so auch bei Sono-Bildern, wenn das Gerät kein Dicom kann aber den Export auf einen Share anbietet. da hab ich aber ein kleines Script das aus dem Dateinamen die PatNr extrahiert und dann die Bilder in diesen Patienten importiert. Dh man kann das ganze als Batch laufen lassen weil rekursiv alle Aufnahmen/Patienten im Export-Ordner importiert/zugeordnet werden. Sollte aber 1x täglich erfolgen damit das Datum korrekt ist ()Importdatum). Habs im TM-Menü verknüpft für mehr Kontrolle - würde aber sicher auch als autom. Task funktionieren.
interessanter Punkt - u.a. weil: bisher war es ja so, dass es zb Vorteile hatte Bilder als Bild/TIF zu scannen weil der Arzt dann einfach durch die Katzei/Bider blättern konnte statt jedes Mal ein Dokument öffnen zu müssen. Vielleicht sind diese Zeiten ja mit der ePA vorbei?
Zu Ihrer Frage: ja, die gibt es m.E. - da es schon länger her ist dass ich das für einen Kunden gebastelt habe (ursprünglich weil es ein Fujitsu-Scanner war, der nicht TWAIN-kompatibel war und daher gar nicht direkt in TM scannen konnte). Aber ganz grob geht es so: Der Scanner hat eine Software mit der man Profile zB auch das Standardprofil anlegen/bearbeiten kann. Dort gibt es auch die Möglichkeit neben dem Format (PDF/A sollte vorhanden sein oder mind. PDF) eine "Aktion" mit anzugeben - zB ein Skript zu starten. Grob gesagt ruft man TMRemote mit dem entsprechenden Parameter (Import? oder importurl?) auf und übergibt den soeben gesannten dateinamen (dh der scanner legt den scan automatisch irgendwo ab - c:\temp\scan.pdf zB und tmremote importiert die Datei von dort in den aktuell geöffneten Patienten).
So in groben Zügen ... müsste ich mir jetzt im Detail ansehen - aber hier im Forum sollte sich auch die Anleitung/Bespiele zu tmremote/import finden lasen.
Übrigens machen wir es im Proinzip so auch bei Sono-Bildern, wenn das Gerät kein Dicom kann aber den Export auf einen Share anbietet. da hab ich aber ein kleines Script das aus dem Dateinamen die PatNr extrahiert und dann die Bilder in diesen Patienten importiert. Dh man kann das ganze als Batch laufen lassen weil rekursiv alle Aufnahmen/Patienten im Export-Ordner importiert/zugeordnet werden. Sollte aber 1x täglich erfolgen damit das Datum korrekt ist ()Importdatum). Habs im TM-Menü verknüpft für mehr Kontrolle - würde aber sicher auch als autom. Task funktionieren.
Re: Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
EIne "one-klick"-Lösung mit Hilfe von NAPS2 ist hier zu finden:
viewtopic.php?p=69983
Andere Möglichkeit: Netzwerk-Scanner mit PDF/A-Fähigkeit und Starten des tmremote-Dokumentenimports z.B. per NewFileGo.
Wenn der Scanner verschiedene Netzwerk-Ziele ansteuern kann, hat man dann die Möglichkeit, einen relativ eleganten "Ein-Geräteknopfdruck"-Scanvorgang abbilden.
[ Beispei Epson DS-730N mit 3 Direkttasten: Taste 1 schickt an den hypothetitschen linken Anmeldungsplatz, Taste 2 an den Rechten und Taste 3 in's Backoffice. ]
viewtopic.php?p=69983
Andere Möglichkeit: Netzwerk-Scanner mit PDF/A-Fähigkeit und Starten des tmremote-Dokumentenimports z.B. per NewFileGo.
Wenn der Scanner verschiedene Netzwerk-Ziele ansteuern kann, hat man dann die Möglichkeit, einen relativ eleganten "Ein-Geräteknopfdruck"-Scanvorgang abbilden.
[ Beispei Epson DS-730N mit 3 Direkttasten: Taste 1 schickt an den hypothetitschen linken Anmeldungsplatz, Taste 2 an den Rechten und Taste 3 in's Backoffice. ]
Re: Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
Natürlich "abzubilden" ... Einfach mal für 20s konzentrieren, wäre ab und an echt hilfreich.
- RAMöller
- Beiträge: 1447
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
Kurzfassung: Wir drücken die Scannertaste und drucken das PDF/A in die Kartei, fertig.mhh hat geschrieben: ↑Dienstag 23. September 2025, 08:09 Hallo zusammen,
die ePA fordert PDF als Format. Das Umwandeln in TM ist lästig. Gibt es einen einfachen(!) Weg von einem PDF fähigen Fujitsu Scanner (ggf. kaufe ich auch einen anderen Scanner) direkt ein PDF in TM zu importieren ohne Zwischenschritte? Das würde viel Arbeit sparen.
Herzlichen Dank für Anregungen oder Links auf Anleitungen!
Martin
Langfassung:
Wir haben verschiedene Fijitsu Scanner und nach Betätigen der Scannertaste erscheint im Rechner die Druckerauswahl, also TMKartei.
Dieser TMKartei-Drucker ist an einem Rechner upgegradet auf PDF/A (100€), an anderen Rechnern mit einem "Wrapper" PDF/A aufgerüstet für 0€.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 23:29
- 1
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Hat Dank erhalten: 14 mal
Re: Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
Klingt sehr interessant. Aber könnten sie das vielleicht etwas genauer erläutern? Gibt es im Forum eine Anleitung hierzu? Wir scannen noch als Bild Datei direkt über TM.Kurzfassung: Wir drücken die Scannertaste und drucken das PDF/A in die Kartei, fertig.
Langfassung:
Wir haben verschiedene Fijitsu Scanner und nach Betätigen der Scannertaste erscheint im Rechner die Druckerauswahl, also TMKartei.
Dieser TMKartei-Drucker ist an einem Rechner upgegradet auf PDF/A (100€), an anderen Rechnern mit einem "Wrapper" PDF/A aufgerüstet für 0€.
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
- 13
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Hat Dank erhalten: 9 mal
Re: Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
So wie hier beschrieben einrichten:
viewtopic.php?t=6531&start=20
Damit startet man per Tastenkombination/Shortcut ein Script, welches über NAPS2 scannt, die Datei im PDF/A-Format speichert und dann in die Akte druckt über dem TM-Kartei-Drucker. Ohne manuelles umwandeln.
viewtopic.php?t=6531&start=20
Damit startet man per Tastenkombination/Shortcut ein Script, welches über NAPS2 scannt, die Datei im PDF/A-Format speichert und dann in die Akte druckt über dem TM-Kartei-Drucker. Ohne manuelles umwandeln.
- RAMöller
- Beiträge: 1447
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Welches ist der einfachste Weg PDF direkt in die Akte zu scannen
Wie der tm-kartei Drucker mit dem Wrapper zum pdfa Drucker umgewandelt wird bzw wie man pdfa in die Karteikarte drucken kann wird in folgendem Beispiel im Forum erklärt
viewtopic.php?p=69505#p69505
allerdings muss man etwas basale Programmierkenntnisse haben und den Wrapper anzupasen.
Alternativ kann man auch bei "edocprontpro" den TMKartei Drucker mit pdfa Funktionalität erwerben
https://www.pdfprinter.at/edocprintpro-pdfa/
beides funktioniert
viewtopic.php?p=69505#p69505
allerdings muss man etwas basale Programmierkenntnisse haben und den Wrapper anzupasen.
Alternativ kann man auch bei "edocprontpro" den TMKartei Drucker mit pdfa Funktionalität erwerben
https://www.pdfprinter.at/edocprintpro-pdfa/
beides funktioniert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste